Studentische Hilfskraft - Standardization
Das Fraunhofer-Vorstandsressort Innovation, Transfer und Verwertung ist dafür zuständig, den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis systematisch zu unterstützen, die Fraunhofer-Forscher*innen für den erfolgreichen Transfer ihrer Technologien zu befähigen und einzelne zielführende Verwertungsprojekte zu gestalten. Eine Möglichkeit diesen Transfer zu realisieren, besteht in der gezielten Nutzung von Normen und Standards. Innerhalb des Vorstandsressort entwickelt das Team "Normen und Standards" diesen Transfer auf strategischer Ebene weiter. Generelles Ziel hierbei ist die bestmögliche Etablierung von Fraunhofer-Technologie in nationalen und internationalen Normen und Standards, speziell im Hinblick auf zukunftsorientierte und nachhaltige technische Lösungen. Im Rahmen dessen leisten wir Stakeholdermanagement, politische Kommunikation und Geschäftsmodellentwicklung rund um die Themen Normen, Standards und Open Source. Um unser Team bei operativen Tätigkeiten zu unterstützen sind wir auf der Suche nach einer studentischen Hilfskraft (m/w/d).
Was Sie bei uns tun
Die Aufgaben richten sich nach der persönlichen Qualifikation und den Interessen. Mögliche Inhalte sind: - Fachliche Recherchen, bspw. zu Geschäftsmodellen - Unterstützung bei dem Management unserer Normungscommunity mit über 500 Forschenden - Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Besprechungen - Unterstützung unserer Manager bei der Umsetzung strategischer Projekte im Bereich Weiterbildung, Geschäftsmodellentwicklung und Technologiemarketing
Was Sie mitbringen
- Sehr gute studentische Leistungen in einem beibiegen MINT-Fach - Interesse an wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen - Sehr gute Englischkenntnisse - Kommunikationsstärke
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne: Raoul G. C. Schönhof, M.Sc. LL.B. Technologietransfermanager A11 http://www.fraunhofer.de
Fraunhofer-Zentrale
Kennziffer: 31964 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Open Source, Technology