Ort:  München
Datum:  29.04.2025

Studentische*r Mitarbeiter*in Klimadatenmanagement

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft hat sich zu dem Ziel bekannt, den eigenen Wissenschaftsbetrieb klimaneutral zu gestalten. Bis zum Jahr 2030 soll Fraunhofer seinen Treibhausgas-Ausstoß um 55% reduzieren. Die Abteilung Klimamanagement verantwortet die Transformation der Fraunhofer-Gesellschaft in Richtung eines klimaneutralen Wissenschaftsbetriebs. Sie entwickelt Maßnahmen zur Senkung von Energieverbrauch und Emissionen und koordiniert die zahlreichen Stakeholder innerhalb und außerhalb der Organisation. Die regelmäßige Erstellung einer Klimabilanz nach dem GHG-Protokoll liefert die wesentlichen Kennzahlen für die Wirksamkeit der Klimastrategie. 

 

Was Sie bei uns tun

  • Sie wirken an der Pflege und am Aufbau einer Energie- und Klimadatenbank mit.
  • Sie unterstützen das Team in der Erfassung und Recherche von Enerige- und Klimadaten sowie spezfischer Emissionsfaktoren.
  • Sie wirken bei Datenauswertungen aus verschiedenen Quellen mit.
  • Sie wirken bei der Erhebung von Mobilitätsdaten mit.
  • Sie unterstützen bei der Aufbereitung der Ergebnisse.
  • Darüber hinaus unterstützen Sie uns bei der Vor- und Nachbereitung der Workhsops sowie bei verschiedenen Sitzungen.

 

Was Sie mitbringen

  • Sie sind an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert, idealerweise in den Umwelt-, Natur,- Wirtschafts- oder Gesellschaftswissenschaften oder auch Informatik, Data Science/Analytics.
  • Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
  • Sie sind sicher im Umgang mit dem MS-Office-Paket, insbesondere Excel und verfügen idealerweise über erste Erfahungen mit gängigen Programmiersprachen (z.B. VBA oder Python).
  • Erste Erfahrungen in der THG-Bilanzierunge nach GHG-Protokoll sind wünschwenswert.
  • Kommuniktations- und Organisationstalent gehören ebenso zu Ihren Stärken wie strukturiertes, selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten.
  • Sie arbeiten gerne im Team als auch eigenständig und sind kreative und flexibel.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schtift.

 

Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen eine hochinteressante, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einer der führenden Forschungseinrichtungen Europas. Sie sammlen praktische Berufserfahrung in den Zukunftsthemen Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit. Sie finden im Klimamanagement der Fraunhofer-Gesellschaft eine zeitgemäße, agile und teamorientierte Arbeitsumgebung. Wir legen Wert auf Ihre Ideen und freuen uns, wenn Sie sich in die Aufgabe kreativ einbringen.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Frau Heike Münch

Abteilung Klimamanagement

Telefon: + 49 89 1205 - 1168

 

Herr Florian Bugl

Abteilung Klimamagement

Telefon:  + 49 89 1205 - 1172

Fraunhofer-Zentrale 

www.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79305