Abschlussarbeit: Machine Learning und Traceability in der Batteriezellproduktion
Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
In der Gruppe Data Science & KI der Fraunhofer FFB baust du die Datenbasis und Modelle für die Fabrik der Zukunft. Wir verknüpfen Maschinen- Prozess- und Qualitätsdaten entlang der gesamten Batteriezellprozesskette und entwickeln Machine Learning-Modelle, die Qualität vorhersagen, Abweichungen früh erkennen und Ursachen transparent machen – direkt auf unserer seriennahen Pilotlinie. Im Rahmen deiner Abschlussarbeit entwickelst du ein Verifikations- und Validierungsansatz (V&V) für unser Traceability System und setzt einen Anwendungsfall auf Basis unserer Produktionsdaten um.
Hier sorgst Du für Veränderung
Hiermit bringst Du Dich ein
Was wir für Dich bereithalten
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Die Stelle ist auf die Dauer der Bearbeitungszeit befristet. Es wird keine Vergütung gezahlt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt, und mach einen Unterschied! Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Dir, wie es weitergeht.
Auf Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anstellung freut sich Auf Deine Fragen zur Tätigkeit freut sich
Jessica Karsten, M. Sc.
HR Business Partner
Telefon: +49 251 48880 310
Thomas Ackermann M. Sc.
Gruppenleitung
Digitalisierung der Batteriezellproduktion
Telefon: +49 1731749748
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
www.forschungsfertigung-batteriezelle.fraunhofer.de
Kennziffer: 82282 Bewerbungsfrist: 15.01.2026
Stellensegment:
Training, Industrial, Learning, Machinist, Education, Human Resources, Manufacturing