Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Produktionsplattformen
Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten unsere derzeit ca. 60 Mitarbeitenden täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen. Als Teil unseres interdisziplinären Teams erarbeitest Du gemeinsam mit unseren Produktionstechnik-Spezialist*innen technische Lösungen für die Implementierung und Weiterentwicklung von Plattformen und Systemlandschaften zur Unterstützung unserer Produktionsprozesse. Du gestaltest relevante Funktionen und Dienste für die Batteriezellfertigung und arbeitest dabei unter anderem mit Manufacturing Execution Systems (MES) und Industrial Internet of Thing (IIoT).
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht mit einbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Auf Deine Fragen freut sich Jessica Karsten Referentin für Recruiting und Personalmarketing
Telefon: +49 241 8904-792
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
www.forschungsfertigung-batteriezelle.fraunhofer.de
Kennziffer: 4529 Bewerbungsfrist: 31.07.2023
Stellensegment:
Web Design, Software Engineer, Engineer, Developer, Creative, Engineering, Technology