Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg ist eine eigenständige, dezentrale wissenschaftliche Einrichtung im Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft. Wir sind Technologiepartner für das Planen, Entwickeln, Ausrüsten und Betreiben von Arbeits-, Produktions- und Logistiksystemen sowie deren versorgenden Infrastrukturen. Wir gestalten Arbeitssysteme, in denen Mensch und Maschine gemeinsam arbeiten. Du hast Freude an der Technik und denkst analytisch. Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge, ebenso wie für mathematische Grundlagen und kennst die aktuellsten Entwicklungen in der IT-Branche. Dann ist eine IT-Ausbildung am Fraunhofer IFF genau das Richtige für Dich.
Was Du bei uns tust
Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln, programmieren, testen und optimieren kundenspezifische Software. Sie entwickeln und optimieren außerdem bestehende mobile und Desktop-Anwendungen weiter, erstellen und werten Anforderungsanalysen aus und programmieren Anwendungen für Cloud-Umgebungen. Darüber hinaus beheben sie, mithilfe von Experten- oder Diagnosetools, Fehler und beraten bzw. schulen die Anwender*innen. Durch Nutzung von Entwicklertools setzen sie in verschiedenen Programmiersprachen die Methoden des Software Engineerings ein. In der Ausbildung werden folgende Inhalte und Fähigkeiten vermittelt:
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Außerdem bieten wir Dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Deine persönliche und fachliche Qualifizierung und unterstützen Dich aktiv bei der Planung Deiner Karriereentwicklung während und nach der Ausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf die Dauer der Ausbildungszeit für 3 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online (ausschließlich über den Button "jetzt bewerben") mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gern: Maria Mewes Ausbildungskoordination / Personalreferentin Telefon: 0391 / 4090-594 maria.mewes@iff.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Kennziffer: 61393 Bewerbungsfrist: 28.02.2023
Stellensegment:
Cloud, Developer, Java, Web Design, XML, Technology, Creative