Masterarbeit: Optimale Auslegung der Elektrolyseurkapazität: Ein technisch-ökonomischer Rahmen
Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Energiesysteme und Infrastrukturen einen engagierten studentischen Mitarbeiter (m/w/d) zur Mitarbeit an aktuellen Forschungs- und Industrieprojekten mit Fokus auf die Untersuchung von Energie- und Versorgungssystemen.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Erneuerbare Energien sind eine zentrale Säule der Energiewende, und die Elektrolyse von Wasserstoff bietet eine innovative Lösung zur Energiespeicherung und Nutzung. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung eines technisch-ökonomischen Optimierungsmodells, das auf einem in-house MATLAB Code zur optimalen Kapazitätsauslegung von Elektrolyseuren basiert. Die Masterarbeit wird sich auf die Erstellung eines Python-Tools zur Optimierung der Elektrolyseur-Kapazität fokussieren, das verschiedene technische und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt. Dabei werden verschiedene Szenarien, wie unterschiedliche PV- und Windbedingungen sowie variierende Energiequellenkombinationen, simuliert und bewertet. Ziel der Arbeit ist es, eine verbesserte technische Modellierung mit wirtschaftlichen Überlegungen zu verknüpfen, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Wasserstoffproduktion zu optimieren. Abhängig vom Fortschritt der Masterarbeit könnte zusätzlich eine API-Integration zwischen dem entwickelten Python-Tool und DWSIM untersucht werden, um eine erweiterte Prozesssimulation zu ermöglichen. Sie erwartet eine spannende Arbeit an der Schnittstelle von erneuerbaren Energien, Wasserstofftechnologie und datengetriebener Optimierung!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Für diese Stelle erfolgt keine Vergütung.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gern: Herr Mostafa Ashkavand Abteilung: Energiesysteme und Infrastrukturen Mail: mostafa.ashkavand@iff.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Kennziffer: 74076 Bewerbungsfrist: 30.04.2024