Haustechniker*in im Bereich Energie- und Gebäudemanagement (all genders)
Wir vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF forschen wir an Zukunftsthemen, die Unternehmen auf ihrem Weg zu Industrie 4.0 weiterbringen. Energie- und Klimawende, Kreislaufwirtschaft, Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen sowie künstliche Intelligenz – unsere interdisziplinären Teams entwickeln heute die Lösungen von morgen. So gestalten wir gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft. Kommen Sie mit? Das Fraunhofer IFF verfügt in seinem Hauptgebäude über ca. 5.000 m² Nutzfläche sowie modern ausgestattete EDV-Labore und Konferenzräume. Davon stehe 1.200m² Technologien für Forschung und Entwicklung zur Verfügung. Mit der Elbfabrik befindet sich eine weiterer Standort im Wissenschaftshafen mit einer Nutzfläche von 3.000 m².
Was Sie bei uns tun
- Sie sorgen dafür, dass unsere haustechnischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima, Elektro, Sanitär) reibungslos funktionieren, indem Sie diese überwachen, bedienen und kleinere Wartungs- sowie Reparaturarbeiten durchführen.
- Mit Ihrem geschulten Blick kontrollieren Sie sicherheitsrelevante Einrichtungen wie Brandmeldeanlagen und Notbeleuchtung und dokumentieren Wartungen sowie Prüfungen, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten.
- Sie koordinieren externe Dienstleister und Handwerksfirmen, begleiten deren Einsätze und unterstützen bei der Beschaffung von Materialien und Ersatzteilen durch Bedarfsmeldungen und Angebotsvergleiche.
- Als Allrounder übernehmen Sie allgemeine Hausmeistertätigkeiten und packen tatkräftig mit an – ob bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, internen Umzügen oder dem Winterdienst.
- Sie nehmen am Bereitschaftsdienst teil, um den technischen Betrieb auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten sicherzustellen.
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Bereich Haus- oder Gebäudetechnik sind wünschenswert
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Zuverlässige, selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Flexibilität
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld mit engagierten Teams. Innerhalb einer systematischen Karriereplanung bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre stetige fachliche und persönliche Entwicklung. Wir legen großen Wert auf Chancengleichheit und Diversity und schaffen ein Arbeitsumfeld, das alle Mitarbeitenden unterstützt, einschließlich der Bereitstellung barrierefreier Arbeitsplätze und technischer Hilfsmittel. Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen, welches wir durch flexible Arbeitszeitgestaltungen und ein Mit-Kind-Büro unterstützen.
- Ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschüsse zum Deutschland-Ticket und Job-Ticket
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
- Mitarbeitendenrabatte und -events sowie vieles mehr
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern: Telefon: +49 391 4090 570
Andreas Hein
Leiter Gebäudemanagement
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Kennziffer: 81571 Bewerbungsfrist: 26.10.2025