Ausbildung zum*zur Feinwerkmechaniker*in 2023
Wir, das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz, forschen und entwickeln in den Bereichen Energie, Chemie und Diagnostik. Mit unserer Entwicklungsarbeit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zu den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie sicherer, sauberer und effizienter Energie, Klimaschutz, Umwelt und Ressourceneffizienz sowie Gesundheit. Du interessierst dich für Mechatronik, Maschinen- und Werkzeugbau und möchtest einen anspruchsvollen, handwerklichen Beruf mit Zukunft erlernen? Zudem möchtest du ganz vorne mit dabei sein, wenn die Zukunft entsteht? Dann starte jetzt im Berufsleben durch und bewirb dich bei uns am Fraunhofer IMM! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Was Du bei uns tust
Wer etwas erreichen will, braucht das richtige Werkzeug. Aber wo kommt das eigentlich her? Hier kommen unsere Feinwerkmechaniker*innen ins Spiel. Du fertigst für die Wissenschaftler*innen der Fraunhofer-Gesellschaft individuelle Werkstücke, Apparaturen und Geräteteile an. In 3,5 Jahren machen wir dich rundum fit in Bearbeitungstechniken wie Fügen, Spanen, Umformen, Drehen und Fräsen. Du erlernst den Umgang mit Steuer-, Regel- und Messsystemen sowie einer breiten Vielfalt an Materialien. Im Rahmen dieser vielseitigen Ausbildung in angenehmer Arbeitsatmosphäre wirst du ab dem 1. August 2023 durch unsere überaus fachkundigen Ausbilder*innen optimal fachlich sowie pädagogisch betreut.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Ausbildung startet am 1. August 2023. Die Stelle ist auf die Ausbildungsdauer von 3 ½ Jahren befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich online mit einem kurzen, aber informativen Bewerbungsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf inklusive deiner Schulabschlüsse, Praktika, Lieblingsfächer, Sprachkenntnisse und Interessen sowie Kopien deiner letzten drei Schulzeugnisse (eine Beglaubigung ist nicht nötig). Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Fraunhofer IMM
Personalwesen
Telefon: +49 6131 990-189
Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM
Kennziffer: 55403