Studentische Hilfskraft/Bachelorand(w/m/d) Programmierung Laborsystem kooperative Funkkommunikation
Ein Schwerpunkt unserer Abteilung »Energieautarke Funksysteme« ist die energieeffiziente und zuverlässige Kommunikation von IoT-Geräten. Der Einsatz innovativer, kooperativer Kommunikationsverfahren und insbesondere Network Coded Cooperation ermöglicht es, sowohl die Effizienz als auch die Zuverlässigkeit der drahtlosen Kommunikation zu erhöhen. Mögliche Anwendungsfälle reichen von Motion Control im Bereich der Robotik, über fahrerlose Transportfahrzeuge bis hin zur Satellitenkommunikation. Du programmierst gerne und findest die Themen Kommunikation und drahtlose Netzwerke spannend? Dann schau Dir unser Stellenangebot gerne an!
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Deine wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache vereinbart. Du kannst sofort starten (als studentische Hilfskraft 12 bis 20 Stunden oder für ein Praktikum mindestens drei Monate). Vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen. Nach Deinem Studium kann sich die Möglichkeit ergeben, in Voll- oder Teilzeit bei uns zu arbeiten. Gerne bieten wir Dir die Möglichkeit, im oben genannten Themengebiet, eine Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit uns zu verfassen. Für die Vergabe und Durchführung der Arbeiten gelten die Regeln der Hochschule, an der Du eingeschrieben bist. Bitte halte für die Betreuung Deiner Abschlussarbeit Rücksprache mit einem Professor / einer Professorin Deiner Wahl.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Kennziffer: 27322 Bewerbungsfrist: Keine