Promotion zur Ressourcenrückgewinnung aus Abwasser durch Ionenaustausch- und Membranverfahren
Als eins von 75 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der führenden Organisation für angewandte Forschung in Europa, zeigen wir, wie man Krisen nicht nur meistert, sondern an ihnen wächst. Grenzen verschieben. Immer wieder Neues versuchen. Nicht nur nachdenken, sondern weiter denken. Wir machen aus Forschung Zukunft. Wir wollen eine Erde, auf der es sich zu leben lohnt. Durch angewandte Forschung in den Bereichen klimaneutrale Energiesysteme, ressourceneffiziente Prozesse und zirkuläre Produkte leisten wir konkrete Beiträge zum Erreichen der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Unsere Mitarbeitenden forschen in den Bereichen Energie, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit, Kommunikation und Mobilität. Der effiziente Einsatz und der sorgfältige Umgang mit Wasser, frischen Nahrungsmitteln, Nähr- und Wertstoffen treiben uns an (SDG 2 und 6). Wir denken nachhaltig und zirkulär! Die Rückgewinnung von Ressourcen aus kommunalen und industriellen Abwässern wird angesichts der globalen Umweltprobleme immer wichtiger werden. Dies erfordert ein Umdenken in der Abwasserbehandlung, bei dem die Kombination von Ionenaustausch- und Membranverfahren sicherlich eine wichtige Rolle spielen wird. Sie werden einen Beitrag leisten, indem Sie uns dabei unterstützen, ein solches neuartiges Verfahren im Labormaßstab zu entwickeln und den Weg für dessen Upscaling zu ebnen.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vollzeitstelle mit halber Vergütung bietet 50% der Arbeitszeit für Ihre Promotion sowie 50% für die Mitarbeit in dem Forschungsprojekt als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworteten Ihnen gerne: E-Mail: Bewerbung@umsicht.fraunhofer.de
Frau Ing. Ilka Gehrke
Tel.: 0208 8598-1260
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Kennziffer: 16067
Jobsegment:
Developer, Web Design, Creative, Technology