Ort:  Paderborn
Datum:  29.08.2025

Abschlussarbeit: Entwicklung einer Taxonomie KI-basierter Smart Services

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Wie das Engineering der Zukunft aussieht, erforschen wir am Fraunhofer IEM in Paderborn – gemeinsam mit starken Partnern und viel Leidenschaft für Technik. Unsere Teams entwickeln Lösungen, die wirklich in die Anwendung kommen: von smarten Produkten über vernetzte Produktionssysteme bis hin zu digitalen Services und moderner Software. Dabei denken wir Innovation vom ersten Konzept bis zur Umsetzung. Und genau hier kommst Du ins Spiel!

Im Rahmen der Forschungsaktivitäten unserer Gruppe Enterprise Architecture Engineering liegt ein Schwerpunkt im Bereich der Smart Services. Mittels KI-Methoden realisieren wir hybride Smart Services – Dienstleistungen, die intelligent Betriebsdaten von Maschinen mit Experten- und Kontextwissen ihrer Hersteller kombinieren. Um Unternehmen bei der systematischen Entwicklung solcher Services zu unterstützen, wollen wir eine praxisnahe Taxonomie erarbeiten, also ein hierarchisch gegliedertes Schema, das Smart Services nach relevanten Merkmalen strukturiert und so eine Einordnung und Vergleich ermöglicht. Die Taxonomie soll Maschinen- und Anlagenbauern helfen, hybride Smart Service Use Cases zu identifizieren, zu bewerten und bei der Umsetzung unterstützen.

 

Was Du bei uns tust

  • Einarbeitung in die Themenfelder hybrider Smart Services, Maschinen- und Anlagenbau sowie Taxonomie-Methoden
  • Systematische Literatur- und Praxisrecherche: Identifikation relevanter hybrider Smart Service Use Cases
  • Ableitung und Verfeinerung von Merkmalsdimensionen (z. B. Datenquellen, Wissensarten, Integrationsarchitektur, Wertversprechen) durch Literatur und Experteninterviews
  • Entwicklung einer Taxonomie für hybride Smart Services inklusive Hilfsmitteln (z.B. Merkmalskatalog, Entscheidungsbaum, Leitfäden)
  • Validierung der Taxonomie an einem konkreten Use Case aus der Industrie, um Vollständigkeit, Verständlichkeit und Entscheidungsnutzen nachzuweisen

 

Was Du mitbringst

  • laufender Studiengang in einem der Bereiche (Wirtschafts-)informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren technischen Studiengängen
  • Vorkenntnisse im Bereich datengetriebener Methoden und KI
  • Vorkenntnisse im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus sind wünschenswert
  • Analytische Denkweise und selbstständige Arbeitsweise

 

Was Du erwarten kannst

  • Eine Position, in der du die Innovationen von morgen vorantreiben kannst
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung der Studien-/Abschlussarbeit
  • Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen
  • Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und an der Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie mitzuwirken
  • Bei dieser Position handelt es sich um eine unbezahlte Tätigkeit

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Tim Heuwinkel

Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM

Zukunftsmeile 1 | 33102 Paderborn


Kennziffer: 81142                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Information Technology, IT Architecture, Tax, Engineer, Technology, Finance, Engineering