Abschlussarbeit: Untersuchung von Simulationsansätzen zur Nachbildung von Radarsensoren
Am Paderborner Fraunhofer IEM (www.iem.fraunhofer.de) arbeiten rund 200 kreative Köpfe interdisziplinär am Engineering der Zukunft. Mit neuesten Methoden, Werkzeugen und innovativen Technologien entstehen wettbewerbsfähige Lösungen für die Industrie.
Was Sie bei uns tun
Intelligente Fertigungsprozesse und steigender Qualitätsanspruch erfordern insbesondere in Hochlohnländern effiziente und robuste Sensorkonzepte. Insbesondere unter dem Aspekt der Robustheit in rauen Betriebsumgebungen, wie zum Beispiel dem Roboterschweißprozess, stellt die Radartechnik eine vielversprechende Sensortechnologie dar. Um systematische, reproduzierbare Untersuchungen der Radarsignale zur Entwicklung von Algorithmen zur Signalverarbeitung durchführen zu können, sollen im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit verschiedene Ansätze zur Simulation von Radarsensoren verglichen und bewertet werden.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne: Herr Julian Ledderboge Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Zukunftsmeile 1 | 33102 Paderborn
Telefon: +49 5251 5465 – 429
Web: https://www.iem.fraunhofer.de/karriere
Kennziffer: 17662
Jobsegment:
Engineer, Engineering