Ort:  Paderborn
Datum:  13.11.2025

Abschlussarbeit: Zero-Waste Engineering - Durchflussfiltersystem für die Circular Water Economy

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Wie das Engineering der Zukunft aussieht, erforschen wir am Fraunhofer IEM in Paderborn – gemeinsam mit starken Partnern und viel Leidenschaft für Technik. Unsere Teams entwickeln Lösungen, die wirklich in die Anwendung kommen: von smarten Produkten über vernetzte Produktionssysteme bis hin zu digitalen Services und moderner Software. Dabei denken wir Innovation vom ersten Konzept bis zur Umsetzung. Und genau hier kommst Du ins Spiel!

 

 

Hier sorgst Du für Veränderung

Du möchtest die nachhaltige Wasserwirtschaft der Zukunft mitgestalten? Im Rahmen eines Forschungsprojektes beschäftigen wir uns mit der ganzheitlichen Betrachtung eines zirkulären Ansatzes zur Schadstofffiltration. Als Teil unseres Teams hast du die Möglichkeit, im Rahmen einer Bachelor-, Studien-, oder Masterarbeit ein eigenes Thema zu entwickeln und gemeinsam mit uns zu konkretisieren. Das Ziel ist ein Beitrag zum Erreichen der Sustainable Development Goals.

Mögliche Schwerpunkte deiner Arbeit könnten sein:

  • Konzeptionierung und Aufbau eines smarten Versuchsstands
  • Recherche und Benchmarking moderner Filtertechnologien
  • Experimentdesign (DoE), statistische Auswertung, Durchführung eigener Versuche
  • Auslegung und Konstruktion eines modularen Filtersystems
  • CFD-Simulation/Digital Twin des Versuchsstands

 

Hiermit bringst Du Dich ein

  • Du bist aktuell als Student*in im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder einem vergleichbaren Studiengang eingeschrieben, idealerweise mit einem Fokus auf Verfahrenstechnik.
  • Du kannst dich für das Thema der nachhaltigen Produktentwicklung begeistern.
  • Du zeichnest dich durch eine analytische Denkweise aus und arbeitest strukturiert, selbstständig und proaktiv, um Aufgaben effizient und zielorientiert zu lösen.
  • Zudem verfügst du über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, mit denen du komplexe Inhalte klar und verständlich kommunizieren kannst.

 

Was wir für Dich bereithalten

  • Du erhältst spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte mit hoher gesellschaftlicher Relevanz im Bereich Nachhaltigkeit und lernst, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden.
  • Dich erwartet ein interdisziplinäres und engagiertes Team, in dem Eigeninitiative geschätzt und dir viel Gestaltungsspielraum geboten wird.
  • Dank flexibler Arbeitszeiten kannst du deine Tätigkeit optimal mit deinem Studium vereinbaren und wertvolle Praxiserfahrungen sammeln.
  • Du hast die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und an der Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie aktiv mitzuwirken.
  • Bei dieser Position handelt es sich um eine unbezahlte Tätigkeit. 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt, und mach einen Unterschied! Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Dir, wie es weitergeht. 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Herr Steffen Schwichtenberg

Telefon: +49 5251 5465151

Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM

Zukunftsmeile 1 | 33102 Paderborn

Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM 

www.iem.fraunhofer.de 


Kennziffer: 82112                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Engineer, Architecture, Engineering