Ort:  Paderborn
Datum:  18.03.2023

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d) im Bereich Systems Engineering

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Wie sieht das Engineering der Zukunft aus? Zu dieser Frage entwickelt das Fraunhofer IEM in Paderborn überzeugende Lösungen – von der Geschäftsidee über die Umsetzung bis zum Markterfolg. Im Fokus stehen intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten interdisziplinär an neuen Methoden, Werkzeugen sowie Prozessen und setzen innovative Technologien ein, um die Wettbewerbsfähigkeit von Kunden und Partnern langfristig zu sichern.

 

Die Abteilung Systems Engineering beschäftigt sich mit der zentralen Frage, wie sich komplexe Systeme effizient entwickeln lassen. Im Mittelpunkt der Herangehensweise steht das Systems Engineering. Damit unterstützt unser Team Unternehmen bei der erfolgreichen Gestaltung der Prozesse und Organisation vom Vertrieb bis zum freigegebenen Produkt. Mit den Themenschwerpunkten „Digitale Produktentstehung“ sowie „Entwicklungsmethodik und -management“ befähigen wir Entwicklerinnen und Entwickler die zunehmende Interdisziplinarität und Komplexität der Systeme zu beherrschen und mit den steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen umzugehen.

 

Durch unsere Expertise in Themen wie Model-based Systems Engineering (MBSE), Künstliche Intelligenz (KI) und Product Lifecycle Management (PLM) bringen wir innovative Ansätze in den Unternehmensalltag.

 

Was Sie bei uns tun

Ziel Ihrer Arbeit ist es, in hoher Eigenverantwortung anspruchsvolle Forschungs- und Industrieprojekte zu bearbeiten. Dazu arbeiten sie in interdisziplinären Teams, um innovative Lösungen im Forschungsfeld Systems Engineering zu entwickeln. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse vor Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern, aber auch in der wissenschaftlichen Community. Auch die Akquise neuer Projekte im wissenschaftlichen und industriellen Umfeld ist Bestandteil Ihres Tätigkeitfeldes.

 

  • Sie entwickeln und erproben innovative Methoden (z.B. Agiles SE) und digitale Technologien (z.B. Digital Twin) im Kontext Systems Engineering und Lifecycle Engineering
  • Sie planen, koordinieren und bearbeiten zukunftsweisende Forschungsprojekte im Bereich Systems Engineering
  • Sie treten mit Unternehmen in den Dialog und konzipieren und halten bspw. interdisziplinäre Workshops
  • Sie sind Ansprechpartner für Ihren Themenschwerpunkt (z.B. Nachhaltigkeit im Engineering) und entwickeln diesen aktiv weiter

 

Was Sie mitbringen

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium in einem technischen Bereich (z.B. Mechatronik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen)
  • Sie besitzen ein sicheres Auftreten und zeigen Eigeninitiative
  • Ihre Stärke liegt im analytischen Denken sowie einer ganzheitlichen Herangehensweise an neue Projekte
  • Sie arbeiten gerne mit Menschen aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen und bringen neue Ideen nach vorne
  • Sie haben die Ambition und das Potential zur Übernahme von Führungsaufgaben
  • Grundvoraussetzung ist die sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache
     

Sie haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und das Interesse, Verantwortung zu übernehmen? Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Wissen vom ersten Tag an bei uns einbringen und weiter ausbauen!

 

Was Sie erwarten können

  • Eine Unternehmenskultur, die sich an Leitlinien orientiert und die von Respekt und Kollegialität geprägt ist
  • Enge Zusammenarbeit/Kontakte mit mittelständischen und großen Unternehmen in der Region und weltweit
  • Leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütung, Weihnachtsgeld, Zusätzliche Altersversorgung
  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie z.B. durch Home-Office, flexible Arbeitszeiten oder die Mobile KidsBox für das Büro
  • Weitere Benefits wie Mobile Pause und Kantine

 

Alle Mitarbeitenden unseres nach modernsten technischen Maßstäben ausgestatteten Instituts erhalten nicht nur Einblick in unterschiedlichste Forschungsbereiche, sondern auch in kürzester Zeit die Chance, in einem kollegialen Umfeld eigenständig Projekte zu managen. Wir legen besonderen Wert auf die Verbindung von wissenschaftlicher Qualifizierung und Vorbereitung auf spätere Führungsaufgaben in der Industrie. Durch unseren Qualifizierungsplan begleiten wir Sie durch Ihren Promotionsprozess und bieten Ihnen einen Katalog an fachlichen und persönlichkeitsentwickelnden Qualifizierungs- / Weiterbildungsmaßnahmen. Ihre Karriereentwicklung unterstützen wir mit gezielter Laufbahnplanung, fachlicher Weiterbildung und Managementschulung. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion bei Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Fachgebiet Advanced Systems Engineering, Universität Paderborn. 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

 

Herr Dr.-Ing. Harald Anacker
Telefon: +49 5251 5465 - 324

 

Herr Stefan Pfeifer
Telefon:  +49 5251 5465 - 166

 

Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter: www.iem.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM 

www.iem.fraunhofer.de 


Kennziffer: 31584                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: PLM, Systems Engineer, Engineer, Management, Engineering