Werkstudium: Geschäftsstelle KAMO: Karlsruhe Mobility Leistungszentrum
Das KAMO: Karlsruhe Mobility Leistungszentrum ist der Zusammenschluss der Karlsruher Institutionen für Forschung, Lehre und Transfer und steht für die interdisziplinäre Entwicklung und Begleitung zukunftsweisender Mobilitäts- und Logistiklösungen in ihrer ganzen systemischen Breite. Partner sind die vier Karlsruher Fraunhofer-Institute (ICT, IOSB, ISI, IWM), das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe (HKA) und das FZI Forschungszentrum Informatik. Als Transferinstrument dient das Leistungszentrum mit seiner Geschäftsstelle als zentrale Anlaufstelle für angewandte Mobilitätsfragestellungen für überregionale und internationale Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Deine Anstellung ist am Fraunhofer ICT. Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal forscht in den Schwerpunkten Energie und Antriebe, Kunststofftechnologie, Explosivstofftechnik und Sicherheit sowie Chemische Prozesse. Wissenschaftliche Forschungsergebnisse für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen ist das zentrale Ziel des Fraunhofer ICT. Im Hintergrund gewährleisten die administrativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts stabile organisatorische Strukturen.
Was Du bei uns tust
• Mitwirkung bei interner/externer Kommunikation und Transferaktivitäten
• Erstellung von Texten, Präsentationen und Printmaterialien
• Organisation und Nachbereitung von Veranstaltungen, Messen und Workshops
• Mitwirkung bei der Betreuung des LinkedIn-Kanals und der WordPress-Website
• Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Was Du mitbringst
• Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Mobilität oder Vergleichbarem
• Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Systemen, insbesondere MS Office; Kenntnisse in WordPress von Vorteil
• Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
• Spaß an Teamarbeit
• Ein gutes Gespür für Design sowie gestalterische Kompetenzen sind von Vorteil
• Konversationssichere Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
• Vielseitige Aufgaben mit Verantwortung
• Raum für Kreativität
• Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung
• Top-Netzwerk in Forschung & Wirtschaft
• Einblicke in Projekte von Fraunhofer, KIT & Co.
• wertschätzende und fördernde Arbeitsatmosphäre
• flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitvereinbarung
• Homeoffice möglich
• Parkplätze, Kantine und Bibliothek auf dem Campus
• … und noch vieles mehr!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt maximal 20 Stunden und ist nach Absprache flexibel abzustimmen. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung studentischer Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Miriam Ruf
miriam.ruf@ict.fraunhofer.de
+49 721 4640 - 117
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
Kennziffer: 79379
Stellensegment:
Social Media, Marketing