Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Abteilung Polymere und Elektronik
Unter dem Motto »Wir machen Materialien fit für die Zukunft« ist das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam ein zuverlässiger Partner der Industrie für anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität sowie Industrie und Technologie. Mit rund 260 Mitarbeitenden in Potsdam, Schwarzheide, Schkopau, Cottbus, Wildau und Hamburg entwickeln wir nachhaltige Materialien, maßgeschneiderte Prozesse und effiziente Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Idee bis zum industriereifen Prototypen. Die Abteilung „Polymere und Elektronik“ am Standort Potsdam forscht auf dem Gebiet der Polymere für den Energie- und Elektronik-Bereich. Im Speziellen geht es darum Polymere mit Ionentransporteigenschaften für den Einsatz in Membranen oder auch Festelektrolyten für Batteriesysteme und deren Prozessierung zu entwickeln. In diesem Forschungsfeld bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) an.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen interessante persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten in anspruchsvollen und praxisnahen Forschungsprojekten und die Vernetzung mit hochkarätigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft in einem hervorragend ausgestatteten Arbeitsumfeld.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Diese Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über den Button »Jetzt bewerben«. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Frau Dr. Taybet Bilkay-Troni taybet.bilkay-troni@iap.fraunhofer.de +49 3315681255
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Kennziffer: 62032 Bewerbungsfrist: 28.02.2023