Initiativbewerbung-Studentische Hilfskraft im Bereich Smart Ocean Technologies
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock sucht nach studentischen Hilfskräften (m/w/d) zur Unterstützung der Abteilung »Smart Ocean Technologies« (SOT). Ihre Tätigkeit soll sich vor allem mit der eigenständigen Entwicklung von Hard- und Softwarelösungen oder der Weiterentwicklung bestehender Produkte befassen. Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft ist das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD die international führende Einrichtung für angewandte Forschung im Visual Computing. Unsere Mission ist es, Menschen im Zeitalter der Digitalisierung kontinuierlich darin zu befähigen, immer komplexere Computersysteme und steigende Datenmengen zu beherrschen. Hierfür nutzen wir unseren Technologievorsprung im Visual Computing und entwickeln diesen zum Nutzen von Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft stetig weiter. Der Standort Rostock investiert aktuell 60 Millionen Euro für die angewandte Forschung zur digitalen Unterwassertechnik und baut seine Forschungskapazitäten zielgerichtet aus. SOT -Smart Ocean Technologies- Die interdisziplinäre Forschungsgruppe der Fraunhofer-Gesellschaft Smart Ocean Technologies SOT am Standort Rostock stellt einen europaweit einzigartigen Verbund zur Entwicklung, Erprobung und Anwendung von Unterwasser-Technologien zur nachhaltigen Nutzung der Meere dar. Aktuelle Projekte laufen in den Themenfeldern Unterwasser-Umweltmonitoring, Zustandsüberwachung von Unterwasserstrukturen sowie Einsatz von mobilen Robotiksystemen und Manipulatorik im Unterwasserbereich. Im Fraunhofer-Unterwassertestfeld Digital Ocean Lab in der Ostsee werden hierfür sowohl ein umfangreiches Testequipment als auch geeignete Testfelder in die praxisorientierte Forschung und Entwicklung einbezogen.
Was Sie bei uns tun
Zu ihren Aufgaben gehören die Weiterentwicklung unserer Unterwasser-Plattform inkl. Sensorik und Schnittstellen. Während Ihrer Tätigkeit werden Sie außerdem mit interaktiven Werkzeugen zur Versionskontrolle und Teamabsprache arbeiten.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 - 20 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerberportal freuen.
Bei Fragen rufen Sie gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
Patrick Bethke
Telefon: +49 381-4024449
patrick.bethke@igd-r.fraunhofer.de
http://www.igd-r.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Kennziffer: 58184 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Linux, Technology