Studentische Hilfskraft im Bereich Trennfolien / Verbundwerkstoffe
Die Abteilung Automatisierung und Produktionstechnik in Stade sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Student*in im Bereich Verarbeitung von plasmapolymerbeschichteten Trennfolien in Kombination mit neuartigen Lacksystemen in Formgebungsprozessen wie z. B. Harzinfiltrationsverfahren. Aufgabenbereiche sind die Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchsreihen zur Herstellung von trennmittelfrei gefertigten Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen sowie die Herstellung der dazu benötigten Lackapplikationssysteme. Die Versuchsreihen reichen von Beständigkeitsuntersuchungen zur Sicherstellung der Kompatibilität zwischen Trennfolie, Lack- und Harzsystem bis zur Konstruktion und Inbetriebnahme von Versuchsständen. Der Fokus liegt dabei auf der Durchführung, Dokumentation und Diskussion von gemeinsam entwickelten Versuchsanordnungen mit diversen Prüfverfahren.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Achtung! Die Stellenausschreibung bezieht sich auf die Außenstelle in Stade!
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 10 und 15 Stunden. Die Stelle ist zunächst für ein halbes Jahr befristet, eine Verlängerung wäre wünschenswert.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zur Ausschreibung und Bewerbungen per E-Mail an: Manuel Löwe, M. Sc. │ Fügetechnologien Telefon 04141 78707-206 │ Manuel.Loewe@ifam.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Forschungszentrum CFK Nord | Ottenbecker Damm 12 | 21684 Stade | www.ifam.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Kennziffer: 52262 Bewerbungsfrist: