Ort:  Saarbrücken
Datum:  14.11.2023

Elektroniker*in im Bereich »Technischer Kunden-Support für ZFP-Systeme«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP gehört mit seinen 120 Beschäftigten zu den renommiertesten Instituten auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP).

Für das Themenfeld »Hardwaresysteme« in unserem Center of Expertise »Systemkonzeption und -aufbau« suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine technische Mitarbeiterin bzw. einen technischen Mitarbeiter mit Interesse und Qualifikation bezüglich des technischen Supports für kundenspezifische Prüfsysteme für die Materialcharakterisierung und Fehlerprüfung mit unterschiedlichen – auch unkonventionellen – ZfP-Verfahren. Unsere Komponenten und Systeme kommen weltweit in einer Vielzahl von Branchen zum Einsatz und tragen somit beispielsweise zu einer sicheren Infrastruktur sowie einem nachhaltigen Ressourceneinsatz in der Produktion bei.

 

Was Sie bei uns tun 

 

  • Sie befassen sich mit der Wartung und Instandhaltung von an unserem Institut entwickelten und produzierten innovativen Systemen zur zerstörungsfreien Prüfung, die bei unseren Kunden aus unterschiedlichsten Branchen, wie beispielsweise Bahn-Schiene und Automotive im Einsatz sind.
  • Im Rahmen von technischen Support-Einsätzen bei unseren Kunden sind sie regelmäßig im Inland unterwegs und zu gelegentlichen Dienstreisen auch ins Ausland bereit.
  • Mit den Erfahrungen und Eindrücken, die Sie im Rahmen des technischen Kunden-Supports sammeln, beraten Sie Kolleg*innen im Kontext von Redesign-Projekten und tragen so zu einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Systeme bei.
  • Sie unterstützen die Inbetriebnahme von innovativen ZfP-Systemen mit externen Zulieferern oder Dienstleistern.
  • Sie übernehmen Verantwortung im operativen Alltag durch eine bedarfsgerechte Organisation, Koordination und Priorisierung von Support-Tätigkeiten.
  • Sie erarbeiten technische Dokumentationen in enger Abstimmung mit weiteren Expert*innen in unserem Haus.
  • Sie beraten bei der Auswahl von Werk- und Hilfsstoffen und kümmern sich um deren Beschaffung.

 

Was Sie mitbringen

 

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in für Informations- sowie Telekommunikationstechnik, Informationselektroniker*in im Bereich Geräte- und Systemtechnik oder eine vergleichbare Qualifikation für diesen Aufgabenbereich.
  • Sie besitzen bereits Erfahrung in Aufbau- und Verbindungstechniken und Sie haben zudem Erfahrung mit dem Aufbau elektrischer Schaltungen und können Schaltpläne verstehen und ggf. ergänzen.
  • Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und sind zu Dienstreisen, vorwiegend im Inland, bereit.
  • Sie verfügen über gute Sprachkenntnisse in Deutsch und grundlegende Kenntnisse in Englisch in Wort und Schrift.
  • Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen im Bereich Kunden-Support (bspw. Kundendienst) sammeln.

 

Sind sie sich unsicher, ob Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllen? In einem Bewerbungsgespräch können wir gemeinsam herausfinden, wo wir Sie gegebenenfalls noch entwickeln können.

 

 

Was Sie erwarten können

 

  • Sie sind Teil unserer fach- bzw. projektbezogenen Teams und treiben gemeinsam technologische Lösungen für eine sichere und ressourcenschonende Zukunft voran.
  • Ihr Arbeitsalltag an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft garantiert Abwechslungsreichtum und eigenen Gestaltungsspielraum.
  • Wir unterstützen Sie von Beginn an in Ihrer individuellen Karriereentwicklung durch begleitende Programme, die sowohl Soft Skills als auch die fachliche Entwicklung fördern. 
  • New Work, Diversity und ein wertschätzendes sowie kooperatives Miteinander sind klare Bestandteile unserer strategischen Ausrichtung und unserer täglichen Zusammenarbeit.
  • Wir unterstützen die Vereinbarkeit Ihres Berufs- und Privatlebens durch Möglichkeiten des zeit- und ortsflexiblen Arbeitens sowie weiterer individueller Angebote.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die Vergütung erfolgt bis EG 9b (je nach Qualifikation).

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
 
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Weber
Tel.: 0681 / 9302-3872
E-Mail:
christoph.weber@izfp.fraunhofer.de

 

Alternativ können Sie sich wenden an:
Christan Schmidt, M.Sc.
Tel.: 0681 / 9302-3947
E-Mail:
christian.schmidt@izfp.fraunhofer.de

 

 


Kennziffer: IZFP-2022-09                Bewerbungsfrist: 31.12.2023


Stellensegment: Technical Support, Technology, Automotive