Ort:  Sankt Augustin
Datum:  19.09.2025

AI-Transfer-Analyst (w/m/d)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS erforschen und entwickeln rund 360 Mitarbeitende individuelle Lösungen zur Integration und Analyse von Daten für unsere Fördergeber und unsere Kunden aus der Wirtschaft. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integration sowie Unternehmensmodellierung und -analyse sind die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeiten.


Als AI-Transfer-Analyst gestaltest du den Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis: Du analysierst die aktuellen Forschungsergebnisse und konzipierst darauf basiert KI-basierte Produkte und Prozesse, prüfst deren Wirkung mit empirischen Methoden und übersetzt die Ergebnisse in innovative Lösungen für unsere Kunden und Partner. Dabei verbindest du methodische Exzellenz mit Marktverständnis, analysierst die aktuellen Forschungsergebnisse Trends und Regulatorik systematisch und bringst Erkenntnisse zielgruppengerecht in Projekte, Fachkreise und Öffentlichkeit ein. Du arbeitest interdisziplinär, treibst Kooperationen voran und stärkst unsere Präsenz in relevanten Branchenökosystemen.

 

Was Du bei uns tust

  • Du analysierst aktuelle Forschungsergebnisse und konzipierst darauf basiert KI-basierte Lösungen, Produkte und Prozesse.
  • Du evaluierst diese Lösungen wissenschaftliche-empirisch (statistische Verfahren, Nutzerstudien), definierst KPIs und sicherst Reproduzierbarkeit.
  • Du gestaltest Mensch-KI-Interaktionen iterativ und überführst Erkenntnisse in die konkrete Anwendung.
  • Du gewinnst Partner, konzipierst und verfasst Forschungsanträge sowie Angebote.
  • Du kommunizierst Ergebnisse wissenschaftlich und öffentlich (Vorträge, Publikationen, Demos).
  • Du moderierst Workshops, bündelst Anforderungen und steuerst Projektmeilensteine adressatengerecht.
  • Du erhöhst unsere Sichtbarkeit (Use Cases, Whitepaper, Events) und beobachtest wissenschaftliche Trends im Branchen-Netzwerk.

 

Was Du mitbringst

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in einem relevanten Feld (z. B. Technologie-/Innovationsmanagement, Wirtschafts-/Ingenieur- oder Informationswissenschaften, Informatik-nah oder vergleichbar).
  • Erste Erfahrungen in stakeholdernahen Projekt- oder Programmrollen in technologiegeprägtem Umfeld.
  • KI-Verständnis: Du kannst KI-Potenziale, -Grenzen und typische Workflows erklären und mit Fachexpert*innen diskutieren
  • Kommunikationsstärke (DE/EN, mind. C1): sicher in Text, Präsentation und Moderation; Freude an öffentlichen Auftritten.
  • Plus: Grundverständnis von Förderlogiken (z. B. BMBF/EU), CRM-/Kollaborationstools (Jira/Confluence) sowie Produkt-/Service-Storytelling.
  • Reisebereitschaft: Bereitschaft bei unseren Kunden und Partnern vor Ort die Prozesse in originären Umgebungen zu analysieren und auszuwerten.

 

Was Du erwarten kannst

  • Eine einzigartige Arbeitsumgebung, die aktuelle Forschungsarbeiten mit wirtschaftlicher Relevanz auf innovative Weise verbindet
  • Bei uns findest Du eine positive Arbeitsatmosphäre, da wir bewusst Menschen einstellen, die wertschätzend und engagiert miteinander umgehen. So arbeitest Du mit den Besten der Forschung
  • Setze Deine eigenen Forschungsideen in die Tat um und gestalte so Deinen Arbeitsbereich aktiv mit.
  • Profitiere von maßgeschneiderten Soft-Skill-Trainings und fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Deine berufliche Entwicklung unterstützen.
  • In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem verpflichtenden Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

 

Fragen beantwortet gerne:

karriere@iais.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS 

www.iais.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81418                Bewerbungsfrist: 06.10.2025

 


Stellensegment: CRM, Multimedia, Technology, Creative