Ausbildung/Duales Studium - Mathematisch-Technische*r Softwareentwickler*in
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI mit seinen rund 180 Mitarbeitenden betreibt die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Methoden im Bereich "Computational Science" und deren Umsetzung in die industrielle Praxis. SCAI kombiniert mathematisches und informatisches Wissen mit einem Schwerpunkt in der Algorithmik – zum Nutzen von Kunden und Projektpartnern. Du hast Spaß und Interesse an angewandter Mathematik und Informatik? Ein reines Mathematikstudium ist dir zu theoretisch? Du möchtest eine praxisnahe Ausbildung und gleichzeitig einen Bachelorabschluss? Wir beim Fraunhofer-SCAI in Sankt Augustin bieten dir beides! Starte mit uns ab 1. September 2025 in deine Zukunft mit einer Ausbildung zur*zum mathematisch-technischen Softwareentwickler*in (MATSE) in Verbindung mit dem dualen ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang "Angewandte Mathematik und Informatik"
Was Du bei uns tust
Deine dreijährige Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) mit IHK-Abschluss findet in Verbindung mit dem dualen Bachelorstudiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“ der FH Aachen, am Studienort Köln statt. Die Vermittlung des theoretischen Teils erfolgt als Blockunterricht an der FH. Du absolvierst ein praxis-orientiertes wissenschaftliches Studium und bringst gleichzeitig in unserem Institut dein erworbenes Wissen in anspruchsvolle und spannende Projektthemen ein. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wirst du optimal auf ein zukunftsfähiges Berufsfeld vorbereitet und erlangst zwei qualifizierte Abschlüsse in drei Jahren. In der betrieblichen Praxis arbeitest du in vielfältigen Software-Projekten unseres Instituts mit und bist ab dem ersten Tag Teil eines internationalen Teams von Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Fachrichtungen. Erfahrende Ausbilder*innen und Kolleg*innen unterstützen dich bei deinen Aufgaben und stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Du lernst, wie mathematische Verfahren zur Lösung von Problemen aus Wissenschaft, Technik oder Wirtschaft angewandt werden. Die Behandlung komplexer Daten aus physikalisch-technischen Anwendungen wird dabei im Fokus stehen. Du entwickelst im Team neue Softwaremodule, erweiterst bestehende Software, führst Tests durch, unterstützt in der Entwicklung domänenangepasster Datenanalysekonzepte, setzt Kundenanforderungen in abwechslungsreichen Projekten um, dokumentierst und präsentierst die Ergebnisse u.v.m.
Was Du mitbringst
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife - Gute Kenntnisse/Schulnoten in Mathematik und Informatik sowie ein gutes technisches Verständnis - Interesse an einer intensiven, anspruchsvollen Ausbildung - Programmieren ist deine Leidenschaft - wir freuen uns, wenn du schon erste Erfahrungen aus der Software-Entwicklung mitbringst - Du bist bereit, an einem MATSE-Kenntnistest teilzunehmen. Das Bestehen des Eignungs-Tests der FH Aachen (Teilnahme in Köln) ist Voraussetzung. Bitte dieTesttermine bei uns oder der FH erfragen! - Hohe Lernbereitschaft, Eigeninitiative und schnelle Auffassungsgabe - Gutes Englisch - Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
Was Du erwarten kannst
- Eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung mit zwei berufsqualifizierenden Abschlüssen nach nur drei Jahren: (IHK-Abschluss sowie Bachelor of Science) - Spannende und anspruchsvolle Aufgaben mit Gestaltungsspielraum in einem attraktiven, international geprägten und interdisziplinären Arbeitsumfeld - Hervorragende Hard- und Softwareausstattung - Vielfältige Karrierechancen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterqualifizierung - Umfangreiche betriebliche Gesundheits- und Sportangebote - Begleitung und Unterstützung bei der Anfertigung der Bachelorarbeit
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Bei berechtigtem Interesse kann die Ausbildung in Teilzeit durchgeführt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen beantwortet Dir gerne:
Daniela Steffes-lai
Tel: 02241-14 4053
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI
Kennziffer: 78300 Bewerbungsfrist: 31.03.2025