Ort:  Sankt Augustin
Datum:  16.05.2025

Data Scientist für vertrauenswürdige KI

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Am Fraunhofer IAIS unterstützen rund 360 Mitarbeitende Unternehmen bei der Optimierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen sowie bei der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Das Fraunhofer IAIS gestaltet die digitale Transformation unserer Arbeits- und Lebenswelt: mit innovativen KI-Anwendungen für Industrie, Gesundheit und Nachhaltigkeit, mit zukunftsweisenden Technologien wie großen KI-Sprachmodellen oder Quantum Machine Learning, mit Angeboten für die Aus- und Weiterbildung oder für die Prüfung von KI-Anwendungen auf Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit. 


In der Abteilung AI Assurance and Assessments (AAA) arbeitet ein Team engagierter Wissenschaftler*innen in Forschungsprojekten mit Partnern aus der Wissenschaft und Industrie an neuartigen Verfahren, Konzepten und Werkzeugen, zur Prüfung und Sicherstellung vertrauenswürdiger KI-Systeme. Das Spektrum reicht von angewandter Grundlagenforschung – etwa zur Entwicklung von forensischen Nachweismethoden für Angriffen auf KI-Systeme – bis hin zur Anwendung aktueller Forschungsergebnisse in der Industrie, z.B. zur Entwicklung eines Qualitätsstandards für KI-Systeme. Wir arbeiten und forschen daran, alle inhaltlichen Aspekte von KI-Vertrauenswürdigkeit vom Konzept bis zur Operationalisierung auszuarbeiten und entwickeln sowohl Software-Werkzeuge zur Prüfung einzelner Qualitätsaspekte als auch Architekturen für technische Prüf-Infrastruktur.
 

 

Was Sie bei uns tun

  • Entwicklung neuartiger Verfahren und Werkzeuge zur Prüfung von KI-Systemen im Hinblick auf Vertrauenswürdigkeit
  • Entwicklung forensischer Nachweismethoden für Angriffe auf kontinuierlich lernende KI-Systeme in kritischer Infrastruktur
  • Mitarbeit bei der Implementierung von Plattform-basierten KI-Prüfumgebungen
  • Durchführung von KI-Audits produktiv genutzter KI-Systeme bei Wirtschafts- und Industriekunden
  • Wissensvermittlung, z.B. durch die Entwicklung und Durchführung von Schulungen (sowohl remote, vor Ort, als auch in-house bei Kund*innen)

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Data Science oder einer verwandten Fachrichtung
  • Kenntnisse in den Bereichen Machine Learning und KI, insbesondere Kenntnis gängiger Frameworks (z.B. PyTorch, MLflow, Hugging Face Ökosystem)
  • Fundierte Programmierkenntnisse in Python und Routine im Umgang mit Git (z.B. durch Nutzung von GitLab/GitHub)
  • Professionelles Auftreten und Englisch auf Niveau C1 (gute Deutsch-Kenntnisse sind ein Plus)
  • Vorteilhaft sind Kenntnisse aus den Bereichen IT-Forensik und erklärbarer KI und Virtualisierung (z.B. Docker und Kubernetes)
  • Erfahrungen mit einem Cloud-Anbieter wie z.B. Microsoft Azure oder AWS sind von Vorteil

 

Was Sie erwarten können

  • Sie arbeiten an unserem Institut an der Spitze der angewandten Forschung in KI und Machine Learning und verbinden aktuelle Forschungsarbeiten mit wirtschaftlicher Relevanz in einmaliger Weise.
  • Wir setzen auf innovative Lösungen und konzipieren völlig neuartige Produkte. Sie können dabei sein und aktiv die Zukunft mitgestalten.
  • Unter bestimmten Voraussetzungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Promotion.
  • Sie erhalten maßgeschneiderte Soft-Skills- und fachliche Weiterbildungen.
  • Sie arbeiten in einem offenen, kollegialen und internationalen Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer Arbeitsatmosphäre. 
  • Wir bieten Ihnen ein Umfeld, in dem Sie eigenständig Ideen voranbringen und Ihre wissenschaftlichen Ideen in die Anwendung bringen können.
  • In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges, strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein.
  • Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 
 

Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gern:

Dr. Daniel Becker

karriere@iais.fraunhofer.de

 

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS 

www.iais.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79807                Bewerbungsfrist: 02.06.2025

 


Stellensegment: Database, Scientific, Cloud, Scientist, Technology, Engineering, Science