Ort:  Sankt Augustin
Datum:  19.11.2023

Expert*in Controlling

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS mit Sitz in Sankt Augustin/Bonn und einem Standort in Dresden gestaltet die digitale Transformation unserer Arbeits- und Lebenswelt: mit innovativen KI-Anwendungen für Industrie, Gesundheit und Nachhaltigkeit, mit zukunftsweisenden Technologien wie großen KI-Sprachmodellen oder Quantum Machine Learning, mit Angeboten für die Aus- und Weiterbildung oder für die Prüfung von KI-Anwendungen auf Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit.

 

Sie mögen es gerne genau und lassen nicht alle Fünfe gerade sein? Stattdessen sorgen Sie dafür, dass alle Zahlen stimmen? Dann kommen Sie zu uns und unterstützen uns im Controlling. Wir, in der Institutsverwaltung, helfen den Abteilungen, indem wir Auswertungen zu Projekten bereitstellen und die Budgets für die Abteilungen zuliefern. Wir unterstützen mit unserer Expertise zu finanz- und förderrelevanten Fragestellungen und ermöglichen so die Durchführung spannender KI-Projekte am Institut. 
 

 

Was Sie bei uns tun

  • Planung, Kalkulation, Budgetkontrolle von Förder- und Industrieprojekten 
  • Information und Beratung der Projektleiter*innen in allen Phasen der Projekte, wie z. B. bei Überwachung der Projektbudgets sowie bei der Personaleinsatzplanung und Abrechnung
  • Monatliches Reporting der budgetären Situation der Abteilungen
  • Unterstützung der Jahresabschlussaktivitäten
     

 

Was Sie mitbringen

  • Eine kaufmännische Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaftslehre oder einem angrenzenden Bereich
  • Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem SAP-Modul FI/CO
  • Ausgeprägtes Zahlenverständnis und die Fähigkeit, eigenverantwortlich, strukturiert und gründlich zu arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsgeschick runden Ihr Profil ab
  • Fließende Deutschkenntnisse (min C1) sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Was Sie erwarten können

  • Kolleg*innen im Institut, die wertschätzend auf Ihre Unterstützung reagieren und sich gerne beraten lassen
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie viele unterschiedliche Tätigkeitsbereiche und KI-Projekte kennenlernen
  • Eine Vielfalt an Soft-Skill-Trainings und fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges, strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity Training für alle Mitarbeitenden
  • Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht Familie vor – wir wissen das
  • 30 Urlaubstage sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Die Möglichkeit anteilig (orts)flexibel zu arbeiten, z.B. im Homeoffice
  • Zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote
  • Vergünstigungen beim Jobticket

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Bei Fragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich gerne an:

Telefon: +49 2241 14-2616

E-Mail: karriere@iais.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS 

www.iais.fraunhofer.de 


Kennziffer: 68277                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: ERP, SAP, Technology