Mitarbeitende im Bereich Weiterbildungs- und Zertifizierungsentwicklung
Fraunhofer FIT ist der exzellente Partner für die menschzentrierte Gestaltung der digitalen Zukunft. Wir wollen die Welt nicht nur digitaler machen. Wir wollen sie für die Menschen besser gestalten. Gut 350 Wissenschaftler*innen erarbeiten bei uns in interdisziplinären Teams innovative Lösungen zu den Themen Digitale Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie Human-centered Engineering & Design, Data Science & KI, Wirtschaftsinformatik, Mikrosimulation und Kooperationssysteme wie Blockchain. In der Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle am Fraunhofer-Institut FIT beschäftigen wir uns mit der professionellen Weiterbildung und Zertifizierung in der Erwachsenenbildung und beurkunden unseren Absolventen erworbene Qualifikation gemäß den Vorgaben der DIN EN ISO 17024. Die Zertifikate bescheinigen objektiv nachgewiesene Kompetenz, relevantes, innovatives Praxiswissen und praktische Erfahrung in den jeweiligen Weiterbildungsbereichen. Sie haben Lust auf Forschung & praktische Projekte rund um das Thema Agrar- und Ernährungswissenschaft in Verbindung mit professioneller Weiterbildung? Wir suchen Mitarbeitende im Bereich Weiterbildungs- und Zertifizierungsentwicklung, die Teil eines europäischen Forschungsprojekts im AgriFood-Bereich sein werden. Als Weiterbildungs- und Zertifizierungsentwickler/-in helfen Sie uns dabei, ein Weiterbildungs- und Zertifizierungssystem im Sektor der Agrar- und Ernährungswissenschaften auf europäischer Ebene zu etablieren und weiterzuentwickeln. Dabei sind Sie verantwortlich für die Entwicklung von innovativen Weiterbildungen und zugehörigen Zertifizierungen gemäß ISO 17024, die auf die Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten sind.
Dann nutzen Sie die Chance und werden Teil unseres Teams der Personenzertifizierung!
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Ergänzend zu Ihrem jeweiligen Fachgebiet im Studium sind Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich:
Ernährungs- und Agrarwissenschaften
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2,5 Jahre befristet. Dabei sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Dorothea Kugelmeier
Telefon: +49 2241 14-3757
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Kennziffer: 64415 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Agricultural, Project Manager, Engineer, Agriculture, Technology, Engineering