Research Engineer* Speech Technologies mit Schwerpunkt Automatic Speech Recognition
Am Fraunhofer IAIS erforschen und entwickeln mehr als 360 Mitarbeitende individuelle Lösungen zur Integration und Analyse von Daten für unsere Fördergeber und unsere Kunden aus der Wirtschaft. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integration und Unternehmensmodellierung und -analyse sind die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeiten.
Als Research Engineer* forschen und entwickeln Sie in einem Team mit engagierten Kolleg*innen und angeleitet von erfahrenen Senior Scientists* an neuesten Technologien zu den Themen Automatische Spracherkennung, Sprechererkennung, Deep Learning und Sprachassistenzsysteme.
Wussten Sie schon? Wir unterstützen große Medienhäuser mit unserer Technologie bei der Indexierung ihrer Mediatheken und Archive sowie bei der automatischen Untertitelung. Unsere Erkennungstechnologien sind zum Beispiel im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ARD, ZDF) im Einsatz und ermöglichen Journalist*innen die Recherche in den gesamten audiovisuellen Datenbeständen. Außerdem entwickeln wir eine eigene Sprachassistenzplattform für den europäischen B2B-Bereich.
Wir suchen Erfinder*innen. Dabei engagieren Sie sich entweder in (inter-)nationalen Forschungsprojekten oder Sie finden Lösungen für technologische Herausforderungen unserer renommierten Kund*innen aus Medien und anderen Branchen. Ihre Aufgabengebiete sind abwechslungsreich, kreativ und anspruchsvoll.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich gerne an: Telefon: +49 2241 14-2616 E- Mail: karriere@iais.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
Kennziffer: 65585 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Research Engineer, Journalism, Linux, Multimedia, Engineering, Research, Creative, Technology, Publishing