Research Engineer*in im Bereich Maschinelles Lernen
Als Teil der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa ist das Fraunhofer IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa. Mit unseren mehr als 350 Mitarbeitenden entwickeln wir für unsere Fördergeber und Kunden aus der Wirtschaft intelligente Lösungen zur Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Strukturen sowie zur Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. In unserer Abteilung Hybrid Intelligence (HI) am Fraunhofer IAIS bündeln wir die Expertise eines engagierten Teams von Wissenschaftler*innen. Gemeinsam arbeiten wir in Forschungsprojekten mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie an innovativen Ansätzen und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in der Anwendung. Zu unseren zentralen Angeboten gehört der R&Q-Agent (Risk&Quality), ein hybrides Agentensystem, das Wissensmanagement und Entscheidungsunterstützung vereint. Zudem entwickeln wir Recommender Systeme, die große Datenmengen teilweise automatisiert anhand von Checklisten prüfen. Der LLM Explore Hub ermöglicht es, verschiedene Anwendungsfälle im Unternehmen abzubilden und die Dokumentenverarbeitung zu optimieren, während unser Anonymizer wichtige Entitäten in Textdokumenten erkennt und anonymisiert oder pseudonymisiert. Ergänzt werden unsere Kernlösungen durch KI Innovations-Workshops, die Unternehmen von der Identifikation eines Use Cases bis zur konkreten Implementierung unterstützen.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, kann jedoch bei erfolgreicher Übernahme entsprechender Verantwortung verlängert werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in unserem Online-Portal!
Bei Fragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich gerne an:
karriere@iais.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
Kennziffer: 79617
Stellensegment:
Research Engineer, Project Manager, Engineer, Engineering, Research, Technology