Sachbearbeiter*in für die Vorbereitung von Dienstreiseabrechnungen nach BRKG und ARV (m/w/d)
Das Fraunhofer Institutszentrum Schloss Birlinghoven ist eines der großen Informatik-Forschungszentren in Deutschland mit ca. 800 Mitarbeitenden. Rund 600 Wissenschaftler*innen erforschen und entwickeln an unseren drei am Campus ansässigen Instituten (IAIS, FIT, SCAI) anwendungsnahe Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Unterstützt und begleitet werden sie dabei von unserer IZB-Verwaltung mit sechs Abteilungen. Wir übernehmen die zentralen administrativen Aufgaben der drei Forschungsinstitute, beraten Führungskräfte und Mitarbeitende im kompletten Arbeits-Lebenszyklus und stellen die notwendige Infrastruktur zur Verfügung. Unsere Abteilung Reise umfasst 9 Mitarbeitende und betreut das Institutszentrum bei der finanziellen Abwicklung von Dienstreisen. Unsere Aufgabe ist es, die Dienstreisenden bei der Reiseplanung und -abrechnung mit unserer Fachexpertise zu unterstützen und die Reisekosten rechtskonform festzusetzen. Dabei sind eine offene Kommunikation und ein optimaler Service unser Anspruch. Konkret für die Reisenden des Fraunhofer-Institutes für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Verstärkung in Vollzeit (39h). Teilzeit ab 20h ist ebenfalls möglich. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. (Hinweis: Schauen Sie gern auch nach der parallel laufenden Stellenausschreibung „Sachbearbeiter*in für die Dienstreise-Abrechnung“ mit 30 Stunden pro Woche)
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, gern im Büromanagement oder Reisebereich, oder über gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen. Was uns außerdem überzeugt: Erzählen Sie uns gern, in welchen Punkten Sie sich besonders wiederfinden.
Was Sie erwarten können
Für uns steht der Mensch im Fokus unseres Tuns. Diese Maxime finden Sie in unserer Unternehmenskultur ebenso wieder, wie in ihrem künftigen Arbeitsumfeld:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Teilzeit ab 20 Stunden ist ebenfalls möglich. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Unser Bewerbungsverfahren ist noch nicht vollständig inklusiv gestaltet. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, sprechen Sie uns an. Melanie Schaffner, Tel.: 02241-14 1634 Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven
Marion de Boer, Tel.: 02241-14 1626
www.izb.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven
Kennziffer: 78197 Bewerbungsfrist: 15.02.2025
Stellensegment:
SAP, ERP, Technology