Ort:  Sankt Augustin
Datum:  25.05.2023

Senior Data Scientist*

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS erforschen und entwickeln mehr als 370 Mitarbeitende individuelle Lösungen zur Integration und Analyse von Daten für unsere Fördergeber*innen und Kund*innen aus der Wirtschaft. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integration sowie Unternehmensmodellierung und -analyse sind die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeit.

 

Als Senior Data Scientist* arbeiten Sie im Geschäftsfeld »Cognitive Business Optimization« der Abteilung »Media Engineering« an der Erforschung und Implementierung innovativer Hybrid-Ansätze zur Künstlichen Intelligenz. Hier kombinieren wir statistisches Maschinelles Lernen, wissensgetriebene Analysen und Simulationen miteinander.

 

Das Spannende an dieser Stelle als Senior Data Scientist* ist, dass Sie gleichermaßen am Puls der Forschung in Machine Learning und Artificial Intelligence arbeiten und Ihr in der Forschung gewonnenes Know-how direkt in Projekten mit Kunden aus der Wirtschaft umsetzen.

 

Was Sie bei uns tun

  • Sie leiten und koordinieren Projekt-Teams im Bereich KI-basierte Prozessoptimierung und/oder Textanalyse.
  • Sie treiben die Akquise von Industrie- und wissenschaftlichen Drittmittelprojekten eigenständig voran.
  • Sie konzipieren und entwickeln vollkommen neue hybride KI-Methoden und setzen diese um, z. B. zur Prozessoptimierung sowie zur Bild-, Text- oder Zeitreihenanalyse.
  • Sie verstehen die Kundenbedarfe für entsprechende Softwaresysteme in wissenschaftlichen und kommerziellen Anwendungen. Sie konzipieren entsprechend individueller Kundenanforderungen erstklassige Lösungen, die Sie bis in die Umsetzung gestalten und begleiten.
  • Sie treiben unsere Forschungsprojekte voran und arbeiten mit Top-Wissenschaftler*innen an den Publikationen der Forschungsergebnisse.
  • Sie tragen zur systematischen Lösung der Herausforderungen unserer Kund*innen bei und sind damit Vorbild für Ihre Kolleg*innen.

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Promotion) in Informatik, Mathematik, Statistik, Physik, Computational Linguistics / Computerlinguistik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Sie sind sehr gut vertraut mit mathematischen Methoden der Datenanalyse.
  • Sie verfügen über nachweisbare und umfangreiche Erfahrungen mit neuronalen Methoden des Maschinellen Lernens.
  • Sie bringen Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Bereiche mit: Prozessoptimierung, Repräsentationslernen, Quantum Machine Learning, Text Mining, Anomalie-Erkennung oder Bild-/Zeitreihenanalyse.
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in Python sowie NumPy/SciPy sind unerlässlich.
  • Von Vorteil sind Erfahrungen im Projektmanagement oder in der Leitung von (Projekt-)Teams.
  • Idealerweise haben Sie Erfahrung mit TensorFlow oder Torch sowie mit NoSQL-Datenbanken.
  • Sie haben Routine im Umgang mit agilen Methoden der Softwareentwicklung wie Scrum, TDD & Continuous Integration.
  • Sie beherrschen Deutsch und/oder Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift und begeistern andere damit, wie Sie Arbeitsergebnisse mündlich oder schriftlich präsentieren.

 

Was Sie erwarten können

  • Wir bieten Ihnen eine einzigartige Arbeitsumgebung, die aktuelle Forschungsarbeiten mit wirtschaftlicher Relevanz in einmaliger Weise verbindet.
  • Super Arbeitsatmosphäre mit neugierigen, lerngetriebenen Kolleg*innen, denn wir nehmen von den Besten nur die Netten – darum ist es einfach schön, am Fraunhofer IAIS zu arbeiten.
  • Sie schaffen die Grundlage für innovative kognitive Technologien, in dem Sie intelligente Anwendungen konzipieren und umsetzen und so aktiv die Zukunft mitgestalten.
  • Sie haben die Möglichkeit, eigene Forschungsideen umzusetzen.
  • Sie werden bei Bedarf aktiv darin unterstützt, in Ihre neue Rolle hineinzuwachsen und die notwendigen Fähigkeiten auszubauen. Ihre langfristige persönliche Entwicklung fördern wir gezielt.
  • Sie erhalten maßgeschneiderte Soft-Skill-Trainings und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem verpflichtenden Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.
  • Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das.
  • Zusätzlich bieten wir umfangreiche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Lebenslagencoaching, Ferienbetreuung sowie Beratungsleistungen.
  • Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Ausschreibung beantworten Ihnen gerne:

 

Jasmin Kröhling

Telefon +49 02241 14-2636

und

Dr. Rafet Sifa

Telefon +49 02241 14-2405

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS 

www.iais.fraunhofer.de 


Kennziffer: 60204                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Senior Scientist, Scientist, Multimedia, Linguist, Scientific, Science, Creative, Bilingual, Engineering