Studentische Hilfskraft - Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz
Die Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz (BDAI) bündelt die Expertise von 30 Fraunhofer-Instituten in den Bereichen Big Data, Data Science und Künstliche Intelligenz und ist damit die größte Allianz innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft.
Die Fraunhofer-Allianz BDAI bietet im Rahmen der Auftragsforschung maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, den Staat und die Gesellschaft an. Sie unterstützt Firmen dabei, sich zu einer »data-driven Company« zu entwickeln und ihre Big-Data- sowie KI-Strategien erfolgreich umzusetzen. Die Fraunhofer-Allianz BDAI wird durch die Geschäftsstelle koordiniert, die am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS (Fraunhofer IAIS) angesiedelt ist.
Das Fraunhofer IAIS mit Sitz in Sankt Augustin/Bonn und einem Standort in Dresden gestaltet die digitale Transformation unserer Arbeits- und Lebenswelt: mit innovativen KI-Anwendungen für Industrie, Gesundheit und Nachhaltigkeit, mit zukunftsweisenden Technologien wie großen KI-Sprachmodellen oder Quantum Machine Learning, mit Angeboten für die Aus- und Weiterbildung oder für die Prüfung von KI-Anwendung auf Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit.
Das interdisziplinäre Team der Allianz-Geschäftsstelle schätzt die Vielfalt an Kompetenzen und Erfahrungen, die jede*r von uns mitbringt. In der Allianz-Geschäftsstelle hast Du die Möglichkeit, einen Einblick in die KI-Aktivitäten der über 30 Fraunhofer-Institute zu erhalten und die Chance, deinen Interessen zu folgen und deine Kenntnisse dort einzubringen, wo sie gebraucht werden.
Interesse geweckt? Unter https://www.bigdata-ai.fraunhofer.de/ erfährst du mehr über die Aufgaben, Angebote und Projekte der Fraunhofer-Allianz BDAI.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 19 Stunden. Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne: Sonja Holl-Supra sonja.holl-supra@iais.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
Kennziffer: 78115
Stellensegment:
Database, Consulting, Technology