Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Strategie und Öffentlichkeitsarbeit
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI in Sankt Augustin bei Bonn mit seinen rund 200 Mitarbeitenden erforscht und entwickelt innovative Methoden im Bereich Computational Science und setzt sie als Partner der Wirtschaft in die industrielle Praxis um.
Was Sie bei uns tun
Mitarbeit im Forschungsmanagement und bei Ausbau und Pflege thematischer Netzwerke mit Partnern aus Politik, Forschung und Wirtschaft Verfassen und Veröffentlichen aussagekräftiger Texte und Präsentationen zu Forschungsarbeiten und Softwarelösungen des Instituts Unterstützung der Abteilungen bei der Redaktion von Fachartikeln und Studien Außendarstellung des Instituts bei Messeauftritten und Veranstaltungen Engagement in der Nachwuchsförderung Sie arbeiten im Team „Marketing und Kommunikation".
Was Sie mitbringen
Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) vorzugsweise im Bereich Mathematik, Informatik oder in den Naturwissenschaften erfolgreich abgeschlossen. Sie haben Freude an der verständlichen Darstellung komplexer Forschungsthemen und Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Sie begeistern sich für Informations- und Kommunikationstechnologien. Sie zeichnen sich durch eine projekt- und zielorientierte Arbeitsweise aus und bringen Teamgeist mit. Sie verfügen über eine hohe Einsatzbereitschaft, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie die Bereitschaft mit, Projekte und Arbeitsbereiche sowohl im Team als auch eigenverantwortlich zu übernehmen. Sie sind kreativ, sprechen verhandlungssicher Deutsch und Englisch und überzeugen durch ein souveränes Auftreten.
Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine einzigartige Arbeitsumgebung, die aktuelle Forschungsarbeiten mit wirtschaftlicher Relevanz in erfolgreicher Weise verbindet. Sie unterstützen unsere wissenschaftlichen Abteilungen bei der Kommunikation und Vermarktung spannender Forschungsthemen und innovativer Technologien. Dabei haben Sie die Gelegenheit, Themen und Projekte eigenverantwortlich zu betreuen und entscheidende Impulse in unsere Kommunikationsarbeit einzubringen. Wir setzen auf kreative Ideen, innovative Lösungen und konzipieren völlig neuartige Produkte und Services. Sie können dabei sein und die Zukunft aktiv mitgestalten! Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich einfach und schnell über unser Bewerbungsportal mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne: Dipl.-Journ. Michael Krapp Tel.: 02241 14-4444
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI
Kennziffer: 44622 Bewerbungsfrist: