Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Biokunststoffe/ Biopolymere
Unter dem Motto »Wir machen Materialien fit für die Zukunft« ist das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam ein zuverlässiger Partner der Industrie für anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität sowie Industrie und Technologie. Mit rund 300 Mitarbeitenden in Potsdam, Schwarzheide, Schkopau, Wildau, Cottbus und Hamburg entwickeln wir nachhaltige Materialien, maßgeschneiderte Prozesse und effiziente Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Idee bis zum industriereifen Prototypen. Das Verarbeitungstechnikum für Biopolymere in Schwarzheide treibt die praxisnahe Forschung und Entwicklung neuer Materialien für die Bioökonomie voran. Die Arbeiten umfassen die Entwicklung und Verarbeitung von biobasierten und bioabbaubaren Polymeren sowie die Weiterentwicklung ihrer Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften. Das Technikum ist modern und umfangreich ausgestattet. Die Verarbeitungsmethoden reichen von der Extrusion thermoplastischer Materialien, über Folienherstellung, Blasformen, Tiefziehen, bis hin zu Spritzguss und 3D-Druck und schließen alle vorbereitenden Prozessschritte sowie die Materialcharakterisierung mit ein. In diesem sich dynamisch entwickelnden Forschungsfeld bieten wir Ihnen am Standort Schwarzheide zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende Tätigkeit als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Biokunststoffe/ Biopolymere an.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne: Herr Dr. Jens Balko recruiting@iap.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Kennziffer: 79430 Bewerbungsfrist: 04.06.2025