Masterarbeit: Untersuchung von cMUT und pMUT Arrays für die optoakustische Bildgebung
Die Abteilung Ultraschall des Fraunhofer IBMT bildet mit ihrer Struktur, beginnend bei theoretischen Betrachtungen in applikationsspezifischen Simulationen, der Transducerentwicklung, über modulare Ultraschallsysteme einschließlich innovativer Softwarelösungen bis hin zur Signalverarbeitung, die gesamte Kompetenz für eigenständige Gerätesysteme zur Lösung medizinischer, biotechnologischer und technischer aufgabenstellungen durchgängig ab. Bei der optoakustischen Bildgebung werden Laserpulse eingesetzt, um Ultraschallsignale im Gewebe zu erzeugen. Diese Signale können an der Hautoberfläche aufgenommen werden und in Bilder rekonstruiert werden, auf denen verschiedene Gewebestrukturen sichtbar werden. Zur Aufnahme der Signale können klassische auf piezokeramischen Materialien basierende Ultraschallwandler oder eben mikrosystemtechnische hergestellte cMUT und pMUTs eingesetzt werden. Das Ziel der Masterarbeit ist es einen Aufbau aus einem vorhandenen 128-kanaligen System, verschiedenen cMUT und pMUT Arrays und unterschiedlichen Lasern zu realisieren, um die Abbildungseigenschaften und die Empfindlichkeit der xMUT Arrays anhand von Phantommessungen zu charakterisieren.
Was Sie bei uns tun
Ihre Aufgaben:
Was Sie mitbringen
Ihre Voraussetzungen:
Was Sie erwarten können
Was Sie erwarten können:
Die Stelle ist für die Dauer der Masterarbeit befristet (je nach Studienordnung 3 bis 6 Monate).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT
Kennziffer: 77996 Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Stellensegment:
Biology, Biotech, CAD, Drafting, Science, Engineering