Ort:  Stade
Datum:  24.03.2023

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in - Montagetechnologien

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zuliefern. Unsere Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen.

 

Zur Erweiterung des Teams der Abteilung »Montagetechnologien« im Forschungszentrum »CFK NORD« in Stade sucht das Fraunhofer IFAM zum nächstmöglichen Termin eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.
 

 

Was Sie bei uns tun

  • Sie werden Forschungsprojekte zur Entwicklung wandlungsfähiger Produktionssysteme bearbeiten und leiten. Insbesondere sind hier zukunftsorientierte Produktionsverfahren, Methoden zur Ökobilanzierung und Nachhaltigkeitsbetrachtung sowie modellierungsgetriebene Montagekonzepte zu nennen.
  • Eine zentrale Rolle spielen Roboter im Klein- und Großmaßstab, messtechnische Systeme sowie der Aufbau von Versuchsanlagen im Großmaßstab und die Durchführung von wissenschaftlichen Untersuchungen.
  • Sie arbeiten mit modernen Untersuchungsverfahren und betreiben Technologie- und Methodenentwicklung gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung.
  • Sie akquirieren und bearbeiten eigenverantwortlich Projekte von öffentlichen und industriellen Auftraggebern.
  • Sie arbeiten mit einem engagierten internationalen Team zusammen.
     

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Richtung
  • Mehrjährige Erfahrungen in den Bereichen Automatisierung und Produktionstechnologien
  • Kenntnisse im Projektmanagement und Erfahrung in der Projektleitung von kleineren Projektteams
  • Idealerweise Kenntnisse in der Konzeptentwicklung, der CAD-Konstruktion und im Flugzeugbau
  • Eine hohe Motivation, sich in neue Thematiken einzuarbeiten
  • Ausgeprägtes Interesse an der Weiterentwicklung von Technologien
  • Teamplayer-Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisations- und Kommunikationsgeschick, großer Eigeninitiative, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen und Einsatzbereitschaft
  • Selbstständige, strukturierte und präzise Arbeitsweise sowie Zielstrebigkeit und Eloquenz im Umgang mit Kunden
  • Gutes Englisch in Wort und Schrift sowie Routine mit MS-Office-Anwendungen

 

Was Sie erwarten können

  • Zusammenarbeit mit einem engagierten, internationalen und interdisziplinären Team mit modernen Technologien
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Soft Skills
  • Transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf
  • Corporate Benefits: Angebote für Mitarbeitende von namhaften Herstellern und Marken
     

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

 

Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriere-Programm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen. Für weitere Infos sehen Sie bitte https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/fraunhofer-talenta.html. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Jana Pape

jana.pape@ifam.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM 

www.ifam.fraunhofer.de 


Kennziffer: 62293                Bewerbungsfrist: 30.06.2023

 


Stellensegment: Developer, Web Design, Project Manager, Drafting, Creative, Technology, Automotive, Engineering