Ort:  Stade
Datum:  09.04.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Fügetechnologien

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, den entsprechenden Zielgruppen zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Unsere Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen.

 

Das Fraunhofer IFAM sucht zur Erweiterung des Teams der Abteilung »Automatisierung und Produktionstechnik« im Forschungszentrum »CFK Nord« in Stade zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Fügetechnologien.

 

Was Sie bei uns tun

  • Sie übernehmen Entwicklungsaufgaben in Forschungs- und Entwicklungsprojekten für die automatisierte Fertigung von Großstrukturen, u. a. im Bereich der Luftfahrt.
  • Sie gestalten innovative Fügeprozesse für den industriellen Einsatz inkl. vor- und nachbereitender Prozessschritte.
  • Sie arbeiten mit modernen Untersuchungsverfahren und betreiben Technologie- und Methodenentwicklung gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung.
  • Sie akquirieren, bearbeiten und koordinieren Projekte von öffentlichen und industriellen Auftraggebern.

 

Was Sie mitbringen

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Fahrzeugbau, Mechatronik oder vergleichbar).
  • Sie verfügen wünschenswerterweise über:
    • Relevante praktische Erfahrung im Bereich der Technologie- und Prozessentwicklung
    • Erste Erfahrungen im Bereich Projektorganisation und –durchführung
    • Praktische Erfahrung und theoretisches Verständnis in der Handhabung von Klebstoffen bzw. Chemikalien
    • Grundfertigkeiten zur Programmierung von Steuerungen und Roboterkinematiken
  • Sie besitzen eine hohe Eigenmotivation, sich in neue Thematiken einzuarbeiten und haben keine Hemmungen selber mit anzupacken.
  • Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über ein ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsgeschick in Kombination mit einem hohen Maß an Eigeninitiative, Flexibilität sowie Durchsetzungsvermögen.
  • Die MS-Office-Anwendungen und gängige CAD-Anwendungen sind Ihnen vertraut.
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

 

Was Sie erwarten können

  • Sie arbeiten in einem engagierten, internationalen und interdisziplinären Team mit modernen Technologien.
  • Sie erwartet ein angenehmes Arbeitsklima bei der Teamarbeit mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen.
  • Ein abwechslungsreicher Arbeitstag ist garantiert!
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Soft Skills
  • Transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten.
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Corporate Benefits: Angebote von namhaften Herstellern und Marken

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Jessica Schröder

bewerbung@ifam.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM 

www.ifam.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79098                Bewerbungsfrist: 24.04.2025

 


Stellensegment: CAD, Drafting, Engineering, Automotive