Ort:  Straubing
Datum:  27.03.2025

Masterarbeit: Elektrochemische Reduktion von Disulfiden in Peptiden (all genders)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

WIR FORSCHEN FÜR EINE GESUNDE WELT – UND BIETEN VIELFÄLTIGE CHANCEN.

VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.

 

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 76 Institute entwickeln wegweisendeTechnologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zuFraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

 

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB steht die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Verfahren, Technologien und Produkte für eine gesunde und grüne Zukunft im Mittelpunkt. Unsere Forschungsthemen sind dabei breit gefächert und reichen von der chemischen Verfahrenstechnik über die Gestaltung nachhaltiger Produktionsprozesse bis hin zur Biotechnologie. Wir schaffen Innovationen und machen aus Nachhaltigkeitszielen kontinuierlich Realität. Bist Du dabei?

 

Was Du bei uns tust

Hier sorgst du für Veränderung

Deine Neugier führt Dich an den Straubinger Institutsteil des Fraunhofer IGB mit seinen beiden Abteilungen "Bioinspirierte Chemie" und "Nachhaltige katalytische Prozesse". Hier begleitest Du ein praxisnahes Forschungsprojekt, das von Industriepartnern beauftragt wurde.

  • Du entwickelst im Rahmen deiner Masterarbeit eine Methode zur elektrochemischen Reduktion von Disulfiden in Peptide
  • Du stellst die benötigten Peptidgemische durch enzymatische Hydrolyse eines Naturstoffes her
  • Du entwickelst und optimierst einen elektrochemischen Prozess zur Spaltung der in den Peptiden vorliegenden Disulfide

 

Was Du mitbringst

  • Du befindest dich aktuell im Masterstudium eines technischen oder naturwissenschaftlichen Fachs, wie Chemie, Biochemie oder Biotechnologie
  • Du verfügst bereits über praktische Laborerfahrung
  • Du überzeugst mit der Entwicklung eigener Forschungsfragen sowie neuer Ideen und Ansätze für die Forschung
  • Hilfreich ist Erfahrung in der Elektrochemie; unsere erfahrenen Wissenschaftler*innen stehen dir dabei immer mit Rat und Tat zur Seite
  • Du bleibst in schwierigen Situationen ruhig und interessierst dich für die interdisziplinäre Arbeitswelt von Fraunhofer 

 

Was Du erwarten kannst

  • Spitzenforschung in einer breiten Vielfalt wegweisen­der Leuchtturmprojekte, die Gesellschaft und Wirt­schaft – und Dich selbst – weiterbringen
  • Die Chance, als Teil eines starken Teams eigene Ideen einzubringen und Lösungen für drängende Zukunftsfragen zu finden
  • Ein tolerantes Miteinander mit offener Fehlerkultur und der Sicherheit, jederzeit Unterstützung zu erhalten
  • Eine Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik
  • Mensa am Campus mit täglichen Speisenangeboten

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimalfördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erüllen.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

Du hast Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Du brauchst Unterstützung?
Unsere Recruiterin Isabel Buchner ist für Dich da: isabel.buchner@igb.fraunhofer.de, Telefon +49 9421 9380-1070.

 

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB 

www.igb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79067                Bewerbungsfrist: 30.06.2025

 


Stellensegment: Biochemistry, Biology, Biotech, Science