Ort:  Kassel
Datum:  27.09.2023

Studentische Hilfskraft Kommunikation im Kontext der digitalen Energiewende

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Was Sie bei uns tun

  • Unterstützung der internen und externen Kommunikation in der Abteilung Energieinformatik
  • Erstellung und Aufarbeitung von Präsentationen und Veröffentlichungen 
  • Design von Postern und Flyern 
  • Unterstützung des Lektorats von wissenschaftlichen Texten
  • Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen aus der Fachabteilung mit Recherchen 
  • Vorhandene Layouts mit Ihnhalt füllen

 

Was Sie mitbringen

  • Strukturierte, gründliche und zielorientierte Arbeitsweise
  • Gute MS Office-Kenntnisse (Excel, Word, Power-Point) 
  • Interesse an der Gestaltung und Design von Themen zur Energiewende
  • Koordinations- und Organisationsfähigkeit, sowohl online als auch offline
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und mindestens gute Englischkenntnisse
  • Begeisterung für die Kommunikation von Zukunftsthemen 
  • Interesse an technischen Zusammenhängen und Freude daran, diese verständlich darzustellen 
  • Kreativität, Teamfähigkeit und Eigeninitiative sowie ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten

 

Was Sie erwarten können

  • Ein engagiertes und junges Team
  • Mitarbeit an innovativen Projekten mit wissenschaftlichem Hintergrund
  • Ein innovatives Entwicklungsumfeld
  • Möglichkeit zur Kombination von Homeoffice und Büro
  • Möglichkeit für Praktika und Abschlussarbeiten
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, bei denen Ihre Ideen gefragt sind
  • Einen Beitrag zur Transformation des Energiesystems und damit zur Klimaneutralität von Deutschland und Europa leisten

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die monatliche Arbeitszeit liegt zwischen 40 und 60 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Monika Mandel-Holetz
Tel.: +49 (0) 561 7294-463

 

Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE 

www.iee.fraunhofer.de 


Kennziffer: 38842                Bewerbungsfrist: 31.10.2023