Ort:  Chemnitz
Datum:  30.08.2023

Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit - Schwerpunkt Presse- und Medienarbeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Bündnis DIANA möchte den Strukturwandel in der Region zwischen Leipzig, Chemnitz und Gera aktiv mitgestalten, in dem Unternehmen und innovative Startups, medizinische Einrichtungen und Forschungsinstitute durch neue technologische Ansätze innovative Medizinprodukte konzipieren, entwickeln und für den rasant wachsenden Weltmarkt produzieren. DIANA will sich mit anderen regionalen Initiativen zur Förderung der Forschung, Bildung und wirtschaftlicher Entwicklung vernetzen und Partnerschaften erweitern, um mit neuen Produkten und Technologien die regionale Weiterentwicklung maßgeblich positiv zu beeinflussen und Innovationspotentiale zu erschließen. 

 

Was Sie bei uns tun

Die Gestaltung der Digital- und Printmedien, eine öffentlichkeitswirksame Medienarbeit sowie die Organisation und Durchführung von (digitalen) Tagungen, Messen und Veranstaltungen im Rahmen des DIANA-Bündnisses sind hierbei von zentraler Bedeutung. Aktuell stehen dabei u.a. Themen wie der Aufbau und die Gestaltung der neuen DIANA-Website, die Fortsetzung der DIANA-Forenreihe sowie der Start der DIANA-workstation im Fokus.

Zu Ihren Aufgabengebieten gehört vor allem die Unterstützung bei:

  • Aufbau und Gestaltung einer neuen DIANA-Homepage (Website-Erstellung),
  • Planung und Erstellung/Durchführung von PR-Aktivitäten wie Pressemitteilungen, Fotos, Pressetermine, Social-Media-Beiträge etc.,
  • Redaktion und Satz des monatlichen Newsletters.

 

Was Sie mitbringen

Der versierte Umgang mit dem geschriebenen Wort, die Neugier auf technologische Innovationen und die Geschichten dahinter, Zuverlässigkeit sowie die Bereitschaft, sich schnell in neue Inhalte einzuarbeiten, sind ebenso Grundvoraussetzungen für die zu besetzende Stelle wie Kenntnisse gängiger Social-Media-Kanäle und -Apps. 
Erste Erfahrungen im Bereich Aufbau und Gestaltung von Websites, Journalismus oder Pressearbeit sowie mit Adobe InDesign o. ä. sind wünschenswert.

Wir freuen uns besonders über Bewerberinnen und Bewerber, die sich noch am Anfang ihres Studiums befinden und uns längerfristig unterstützen wollen.
 

 

Was Sie erwarten können

  • Einblicke in eine der weltweit führenden Forschungsgesellschaften,
  • Ein modernes industrienahes Arbeitsumfeld,
  • Eine gute Karrierereferenz, 
  • Campusnähe.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Udo Eckert 
Tel.: +49 371 5397-1932
 

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU 

www.iwu.fraunhofer.de 


Kennziffer: 63509