Ort:  Bremen
Datum:  02.09.2023

Studentische Hilfskraft im Bereich Niederdruck-Plasmatechnik

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen projekt- und themenbezogen zusammen.

 

Die Abteilung »Plasmatechnik und Oberflächen« beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Plasmaprozessen zur Funktionalisierung Oberflächen. Ein Schwerpunkt sind hierbei ist die Entwicklung von Beschichtungen für eine trennmittelfreie Fertigung von Faserverbundkunststoffen.

 

Was Du bei uns tust

Unterstützung beim Betrieb diverser Plasmaanlage für die unterschiedlichsten Anwendungen, sowie die Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten. Hierzu gehören administrative und messtechnische Aufgaben.

 

Was Du mitbringst

  • immatrikulierte/r Student/in mit Interesse an einer langjährigen Zusammenarbeit
  • körperliche und geistige Belastbarkeit, sowie handwerkliches Geschick
  • gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise
  • sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
  • gute Kenntnisse in gängigen MS-Office Anwendungen, inkl. Excel
  • hohes Engagement, analytisches Denkvermögen, Kommunikationsstärke und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • praktische Erfahrungen im physikalischen oder chemischen Labor sind von Vorteil, aber keineswegs Voraussetzung
     

 

Was Du erwarten kannst

  • Mitarbeit in Industrieprojekten und öffentlich geförderten Projekten zur Entwicklung von Plasmaprozessen zur Beschichtung diverser Produkte
  • Sie arbeiten mit einem engagierten, internationalen Team zusammen
  • Vielfältige Tätigkeiten im Technikum, Labor und Büro
  • Sie erwartet Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • Sie erwartet ein angenehmes Arbeitsklima bei der Teamarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Fachbereichen

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Jessica Schröder

bewerbung@ifam.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM 

www.ifam.fraunhofer.de 


Kennziffer: 36866                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Automotive