Ort:  Straubing
Datum:  02.09.2023

Studienarbeit für den Bereich Simulation von Prozessen zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffe

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

 

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir kompetenzübergreifend Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie und Umwelt. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte und bringen diese seit mehr als 70 Jahren erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna und Straubing und in enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.

 

 

 

Was Sie bei uns tun

 

Das Themenfeld Nachhaltige Katalytische Prozesse beschäftigt sich mit der Entwicklung von Prozessen zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen. Dazu soll eine neue Infrastruktur zur Erforschung und vor-industriellen Testung dieser Prozesse im Technikumsmaßstab geschaffen werden. Die hier ausgeschriebene Studienarbeit soll die geplanten Prozesse im Simulationsmodell abbilden und mit den Ergebnissen der Simulation zur Planung und Konstruktion der Forschungsinfrastruktur beitragen.

 

Die Arbeit richtet sich an Studierende des Chemie-Ingenieurwesens (chemische Prozesse) und der Verfahrenstechnik im Masterstudium, welche Freude daran haben, sich den Herausforderungen in der angewandten Wissenschaft zu stellen. Explizit eignet sich die Arbeit zur Anfertigung einer Masterarbeit als auch zur Durchführung eines Praxissemesters in relevanten Studiengängen.
Erfahrungen in Prozesssimulation (Aspen) sind vorteilhaft.

 

 

Was Sie mitbringen

 

  • Eigenständige Arbeitsweise, Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Sicheres Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit

 

Was Sie erwarten können

 

  • Gleitende Arbeitszeiten
  • Zusammenarbeit in einem kollegialen und netten Team
  • Gutes Arbeitsklima, offener und freundlicher Umgang miteinander
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten

 

Wir bieten Ihnen als Student*in ein Umfeld, welches Ihnen die Möglichkeit gibt, durch die Mitarbeit in interessanten und abwechslungsreichen Industrieprojekten mit unseren Partnern unterschiedlicher Branchen in kurzer Zeit ein breites Spektrum an Erfahrungen zu gewinnen. In unseren Teams werden kreative Lösungsansätze mit wirtschaftlichem und strukturiertem Vorgehen verbunden.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit erfolgt nach Vereinbarung. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.

 

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne Frau Manuela Göttig-Fickert.

Tel.:09421/ 9380-1000

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB 

www.igb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 65509                Bewerbungsfrist: