Ort:  Stuttgart
Datum:  21.11.2023

Abschlussarbeit : Evaluierung von Methoden zur systemischen Integration von komplexen Robotern

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Unsere Abteilung Robot and Assistive Systems entwickelt Roboterlösungen und unterstützende Technologien für Anwendungsbereiche wie Fertigung, Logistik und roboterunterstütztes Wohnen. Ein bedeutendes Beispiel unserer Arbeit ist die Plattform Care-O-bot 4, ein Technologie-Testfeld sowie ein Produkt eines unserer Spin-off-Unternehmen.  

Aufgrund der nicht vorhandenen Standardisierung im Bereich der Robotik ist die Aufgabe der Integration von Geräten verschiedener Hersteller sehr mühsam und kostenaufwändig. Eine unserer neuesten Initiativen zielt auf die einfache Integration und Bereitstellung komplexer Robotersysteme durch den Nutzen modellgesteuerter Engineering-Techniken für die Softwareentwicklung.  

Wir suchen eine/n enthusiastische/n Studierende/n, die/der unsere Methoden und technischen Lösungen auf reale Roboterszenarien anwendet und bewertet. 

 

Was Sie bei uns tun

  • Implementierung, Einrichtung und erfolgreicher Einsatz von realen Robotersystemen unter Verwendung verschiedener Techniken  
  • Testen und Überprüfen der entstandenen Roboter und deren Funktionalität  
  • Vergleich und Bewertung der Leistung verschiedener Ansätze. 

 

Was Sie mitbringen

Erforderlich:  

  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten  
  • Motivation zum Lernen und zur Durchführung anspruchsvoller Aufgaben  
  • Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten  

 

Bevorzugt:  

  • Erfahrung mit Modellig Software Frameworks  
  • Erfahrung mit dem Robot Operating System (ROS) Framework  
  • Erfahrung im Umgang mit Versionskontrollsystemen, insbesondere GitHub  

 

Was Sie erwarten können

  • Arbeit an realen Forschungsprojekten
  • Direkte Arbeit mit Hardware
  • Übertragung von Forschungslinien auf reale Lösungen
  • ein freundliches Arbeitsumfeld

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 66889                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Engineer, Engineering