Abteilungsleiter*in - Akustik
Das Institut für Bauphysik arbeitet anwendungsbezogen auf allen aktuellen Gebieten der Bauphysik und befasst sich mit Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten Akustik, Energieeffizienz und Raumklima, Ganzheitliche Bilanzierung, Hygrothermik, Mineralische Werkstoffe und Baustoffrecycling sowie Umwelt, Hygiene und Sensorik. Das Institut hat seine Standorte in Stuttgart und Holzkirchen. Für die Führung der Abteilung Akustik suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Abteilungsleiter*in. Die Abteilung Akustik forscht in den Bereichen Bauakustik, Digitale und nachhaltige Akustik, Technischer Schallschutz, Fahrzeugakustik, Psychoakustik und kognitive Ergonomie sowie Urbane und Architekturakustik. Die über die vergangenen Jahrzehnte gewachsenen Teams und Gruppen werden Sie in einer wirkungsvollen Organisationseinheit führen, um sie als sichtbaren Partner für unsere Kunden insbesondere aus der Industrie zu etablieren, als geschätzten Forschungspartner der Politik und öffentlichen Hand zu stärken und nicht zuletzt auch wissenschaftlich zu profilieren.
Was Sie bei uns tun
Als Leiter*in der Abteilung „Akustik“ sind Sie zuständig und verantwortlich für die Forschungsinhalte, Akquisition sowie Projekt- und Forschungsarbeit in den Bereichen sowie für die Wirtschaftlichkeit, fachliche und personelle Führung und strategische Weiterentwicklung. Hierzu gehören: a) Forschungsthemen und Akquisition: b) Personelle Führung: c) Wirtschaftliche Verantwortung: d) Projekt- und Forschungsarbeit: e) Allgemeine Aufgaben:
Was Sie mitbringen
Für die Stelle sollten Sie Erfahrung im Umgang mit nationalen und internationalen Partnern in Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitbringen. Auch im Umgang mit politischen Entscheidungsträgern, Industriepartnern und anderen Forschungsinstitutionen sollten Sie vertraut sein. Idealerweise sind Sie gut vernetzt und können durch Ihre Aktivitäten eine stabile Anbindung an weitere Institutionen innerhalb und außerhalb der Fraunhofer Gesellschaft anbieten.
Was Sie erwarten können
Unser Ziel ist es, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales und von Gemeinschaftsgefühl geprägtes Umfeld. Die familiäre Arbeitsatmosphäre zeichnet sich durch ein besonderes Wir-Gefühl aus und dafür tun wir einiges:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Prof. Dr. Philip Leistner +49 711 970-3346
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Kennziffer: 80830 Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Stellensegment:
Project Manager, Technology