Ort:  Stuttgart
Datum:  26.09.2023

Praktikum- Entwicklung eines mobilen Roboters für Wartungsaufgaben

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Sie begeistern sich für Robotik und möchten praktische Erfahrungen in diesem Bereich sammeln? Haben Sie Spaß an der Lösung von Problemen und der Arbeit mit Spitzentechnologie? Wenn ja, haben wir die perfekte Gelegenheit für Sie!
In der Gruppe Haushalts- und Assistenzrobotik am Fraunhofer IPA entwickeln wir mobile Serviceroboter, die Menschen im Alltag und im Berufsleben unterstützen sollen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf robusten Wahrnehmungsalgorithmen, die es dem Roboter ermöglichen, Aufgaben in der realen Welt auszuführen. Wir suchen eine(n) motivierte(n) studentische(n) Praktikant(in) zur Verstärkung unseres Technikteams im spannenden Bereich der mobilen Roboter. Als Praktikant haben Sie die Möglichkeit, an einem Projekt zu arbeiten, das sich mit der Wartung und Pflege von Maschinen durch mobile Roboter beschäftigt. Wenn Sie auf der Suche nach einer spannenden Möglichkeit sind, praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der mobilen Roboter zu sammeln, dann sollten Sie sich für dieses Praktikum bewerben. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

 

Bei der Stelle handelt es sich um ein Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums und einer Mindestdauer von 2 Monaten. Bitte geben Sie im Anschreiben an, ob es sich um ein Pflichtpraktikum handelt, dessen Dauer und mögliches Startdatum.
Daher sollte die Bewerbung Unterlagen enthalten, aus denen hervorgeht, dass ein Pflichtpraktikum Teil des Studiums ist (z.B. Prüfungsordnung oder Praktikumsbestätigung) und Notenübersicht (auch des laufenden Studiums). Bitte fügen Sie auch Ihren "Aufenthaltstitel mit Zusatzblatt" bei, falls Sie nicht aus der EU stammen. Bitte hängen Sie unter "zusätzliche Dokumente" ein aggregiertes PDF an, dass alle geforderten Infos und Dokumente enthält. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die alle geforderten Unterlagen und Informationen enthalten. Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

 

Was Sie bei uns tun

Eine Ihrer Hauptaufgaben wird es sein, eine Mock-Up-Maschine zu entwickeln, die die technischen Aspekte unseres Industriepartners etwas vereinfacht abdeckt, wie z. B. die Bedienung einer Reihe von Geräten, einschließlich 3D-Drucker und Laserschneider, mit einem Roboter. Außerdem sind Sie für die Unterstützung bei der Einrichtung der Roboterhardware und -software und die Implementierung des Anwendungsfalls auf dem Roboter verantwortlich. Dadurch erhalten Sie unschätzbare Erfahrungen mit realen Robotikanwendungen und können Ihre technischen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Als Praktikant werden Sie eng mit unserem erfahrenen Team von Ingenieuren und Forschern zusammenarbeiten, die Sie anleiten und unterstützen werden. Sie werden die Möglichkeit haben, an einem spannenden Projekt mitzuarbeiten und Ihre eigenen Ideen und Lösungen für komplexe Probleme unter verschiedenen technischen Aspekten einzubringen.

 

Was Sie mitbringen

  • Großes Interesse an Robotik und Automatisierung
  • Motivation, Kreativität und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
  • Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift; im besten Fall auch Deutsch
  • Bereitschaft zu praktischer mechanischer und elektrischer Arbeit an physischen Demonstrationsrobotern
  • Abgeschlossenes Bachelor-Studium und derzeitiges Master-Studium
  • Erste Erfahrungen in der SW-Entwicklung mit Python (oder C++), Git, ROS, Ubuntu oder Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten 
  • Als Plus: theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung in Bildverarbeitung, Armplanung oder Robotersteuerung
     

 

Was Sie erwarten können

  • Die Möglichkeit, mit einem motivierten, jungen Team von Robotikern zusammenzuarbeiten und von ihnen zu lernen
  • Regelmäßige Kaffeepausen zum Austausch von Ideen und zur Zusammenarbeit im Team
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und zum Ausbau von Fähigkeiten
  • Die Möglichkeit, an Projekten zu arbeiten, die sich mit realen Problemen unserer Industriekunden befassen
  • Zugang zu einem physischen mobilen Roboter für Demonstrationen und Labortests
  • Unterstützung bei der Veröffentlichung einer Forschungsarbeit im Zusammenhang mit Ihrer Arbeit während des Praktikums
  • Ein flexibles Arbeitsumfeld, in dem Sie sowohl in unserem Roboterlabor als auch von unterwegs arbeiten können

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 66282                Bewerbungsfrist: