Masterarbeit - Entwicklung einer Methode zur Ähnlichkeitsbewertung von Spritzgießprozessen
Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Regelungstechnik, technische Informatik, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder sonstige ingenieurwissenschaftliche Studiengänge.
Qualitätsmodelle beschreiben die Zusammenhänge zwischen Prozesseingangs und -ausgangsgrößen in einem definierten Betrachtungsfeld. Die Erstellung solcher Modelle ist häufig mit umfangreichen Datenanalysen und Versuchsreihen verbunden. Um den Aufwand für die Erstellung von Qualitätsmodellen zu verringern, bietet es sich deshalb an, Daten verwandter oder ähnlicher Prozesse zu nutzen und so ein Basisqualitätsmodell zu entwickeln. Im Zuge des Forschungsprojektes ProBayes konnte ein grundlegendes Qualitätsmodell für einen Kunststoffspritzgießprozess erstellt und validiert werden. Dieses Modell soll nun auf ähnliche oder verwandte Prozesse übertragen werden. Hierfür soll eine Methode entwickelt werden, mit Hilfe derer die Ähnlichkeit von Kunststoffprozessen bewertet werden kann. Die Methode soll u.a. Bewertungen für Fertigungsverfahren spezifische Charakteristiken, Rohmaterialien, mögliche Störgrößen und herzustellende Produktmerkmale umfassen.
Was Sie bei uns tun
s. o.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Lisa Bauer lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de Tel.: +49 711 970-3681
Recruiting
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 78047