Masterarbeit: Integration muskuloskelettaler Modelle in Exoskelette mit praxistauglicher Sensorik
Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Kybernetik, Mechatronik, Regelungstechnik oder vergleichbare. Integration eines muskuloskelettalen Modells in ein Exoskelett mit praxistauglicher Sensorik Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Studierende der Universtität Stuttgart. Kontext:
Aktive Schulter-Exoskelette gewinnen zunehmend an Bedeutung in den Bereichen Rehabilitation, präventive Ergonomie und Mensch-Maschine-Interaktion. Aufgrund der komplexen Kinematik des Schultergelenks und der Vielzahl an Bewegungsmustern sowie Belastungsszenarien stellt die präzise Schätzung von Schultermomenten eine besondere Herausforderung dar. Die Entwicklung eines muskuloskelettalen Modells zur Echtzeit-Schätzung des Schultermoments kann die Steuerung aktiver Exoskelette erheblich verbessern und deren Praxistauglichkeit steigern.
Arbeitsbeschreibung:
Im Rahmen dieser Arbeit sollen bestehende muskuloskelettale Modelle verwendet und auf die Hardware eines Exoskeletts übertragen werden. Um die Ergebnisse von Laborbedingungen in reale Anwendungen zu übertragen, soll fortschrittliche Sensorik wie Inertialsensoren (IMUs) und Elektromyographie (EMG) eingesetzt werden. Die Ergebnisse zielen darauf ab, die Steuerung des Exoskeletts für Überkopf-Aktivitäten zu verbessern und den Einsatz im Alltag praktikabel zu machen. Diese Arbeit bietet eine interdisziplinäre Plattform durch eine Zusammenarbeit zwischen der Universität Stuttgart und der Universität Twente, die Zugang zu modernster Infrastruktur und internationalem Fachwissen ermöglicht.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Sie sind Student der Biomechanik, Robotik, Medizintechnik, Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Jennifer Leppich jennifer.leppich@ipa.fraunhofer.de Tel.: +49 711 970-1415
Recruiting
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 78342
Stellensegment:
Rehabilitation, Healthcare