Ort:  Stuttgart
Datum:  24.02.2025

Masterarbeit im Bereich USP/DSP von Therapeutischen Viren am Standort Biberach

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte für eine auf den Patienten zugeschnittene Gesundheitsversorgung, eine nachhaltige Bioökonomie sowie eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft und bringen neue Lösungen erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna, Straubing und Biberach sowie mit enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen auch im In- und Ausland.

 

Viren und virale Vektoren stellen hoch-innovative Therapieoptionen für bisher nicht oder nur unzureichend therapierbare Erkrankungen, wie Gendefekte oder Krebs, dar. Virus-basierte Therapeutika unterscheiden sich von herkömmlichen Medikamenten sowohl in Zusammensetzung als auch in Wirkung. Daher müssen zu ihrer Produktion und zum Nachweis ihrer Funktion und Wirksamkeit neue Verfahren entwickelt werden.

 

Wir suchen in regelmäßigen Abständen Kandidat*innen für Masterarbeiten und Praktika für den Bereich Prozesstechnologien von Therapeutische Viren am Standort Biberach. Mit einer Initiativbewerbung berücksichtigen wir Sie für unsere kommenden Projekte.

 

 

Was Sie bei uns tun

Wir bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Anfertigung einer Masterarbeit in der Abteilung Virus-basierter Technologien am Standort Biberach (unter Frau Prof. Dr. Susanne Bailer). Zusätzlich zum Erlernen von grundlegenden Arbeitsmethoden im Umfeld Virus-basierter Therapeutika, kann eine Spezialisierung in einen der folgenden Themenbereiche erfolgen:

 

  • Design und Optimierung des Produktionsprozesses von therapeutischen Viren im Labormaßstab 
  • Entwicklung begleitender Prozessanalytik (PAT)
  • Entwicklung neuer Verfahrensschritte im Produktionsprozess
  • Modellierung und Simulation von Verfahrensschritten und Automatisierungsprozesse 

 

Was Sie mitbringen

  • Sie studieren (Technische) Biologie, Molekulare / Industrielle / Pharmazeutische Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Bioingenieurwesen, Bioinformatik oder ein verwandtes Fach und haben Interesse, Ihre Masterarbeit in einem anwendungsorientierten, interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsinstitut anzufertigen.
  • Sie haben hervorragende Studienergebnisse, ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie fundierte Kenntnisse im Bereich der Bioprozesstechnik, Prozessanalytik, Modellierung, Zellbiologie, Molekularbiologie und/oder Virologie.
  • Vorkenntnisse im Umgang mit gentechnisch veränderten Viren der Sicherheitsstufe 2 sowie unterschiedlichen Zellkulturtechniken ist von Vorteil.
  • Sie legen Wert auf ein gutes Arbeitsklima und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
  • Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Flexibilität sowie Teamfähigkeit. 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stelle richten Sie bitte an die Personalabteilung:

E-Mail: bewerbung@igb.fraunhofer.de

Telefonnr.: 0711 970 4009

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB 

www.igb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78560               

 


Stellensegment: Biology, Biotech, Science