Masterarbeit in der Arbeitsgruppe Verbrennungs- & Umweltschutztechnik
Zum Thema: Entwicklung, Optimierung von Regelkonzepten (SPS und Mikrocontroller) für Biomasseverbrennungsanlagen sowie Verknüpfung mit einer Das Institut ist ein international renommiertes und vielfältig vernetztes Forschungs- und Entwicklungsinstitut innerhalb der Fraunhofer Gesellschaft und arbeitet auf allen Gebieten der Bauphysik.
Smart-Applikation
Die Arbeitsgruppe Verbrennungs- & Umweltschutztechnik beschäftigt sich mit dem emissionsarmen und sicheren Betrieb von Feuerstätten und Abgasanlagen. Sie erforscht und entwickelt Maßnahmen zur Reduzierung von Abgasemissionen – insbesondere von Feinstaub – beispielsweise durch Filter und Verbrennungsoptimierung. Experimentelle Bestimmungen des Betriebsverhaltens werden ebenso durchgeführt wie Bewertungen nach energetischen, sicherheitstechnischen und umweltrelevanten Kriterien. In den letzten Jahren hat es zahlreiche Weiterentwicklungen im Bereich der Verbrennungstechnologien gegeben, die durch den Einsatz neuartiger Technologien im Rahmen der Prozessautomatisierung erst möglich geworden sind und die Verbrennungsqualität für eine saubere Verbrennung von Holz zukünftig weiter steigern werden.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Du studierst Web-Development, Web-Engineering, Web- und Medieninformatik, Informatik, Automatisierungstechnik, Softwareentwicklung oder einen vergleichbaren Studiengang, arbeitest im Team lösungsorientiert in eigener Verantwortung und hast gute Erfahrungen mit SPS-Systemen wie Tia Portal, TwinCat 3 und/oder CodeSys 3.5, Programmierungssprache Strukturierter Text, Eplan p8 wäre wünschenswert. Im Bereich der App-Entwicklung wären Vorkenntnisse im Bereich developing cross-platform mobile applications für Muster-Projekte anhand von React Native oder Flutter, Androidstudio und/oder Xcode ui ux design, websocket wünschenswert.
Was Du erwarten kannst
Im Rahmen mehrerer Abschlussarbeiten sollen zum einen unterschiedliche Regelkonzepte für Biomasseverbrennungsanlagen und nachgeschaltete Abscheidesysteme auf Basis von SPS und Mikrocontrollern getestet und optimiert werden. Mit den neuen Regelungskonzepten sollen deutlich niedrige Emissionen und hohe Wirkungsgrade bei der Verbrennung von festen Brennstoffen erreicht werden. Darüber hinaus sollen neuartige technische Entwicklungen ebenfalls visualisiert werden. Die Entwicklung einer mobilen Anwendung bzw. Smart-Applikation soll als eigenständige Aufgabe durchgeführt werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zu Beschäftigung der Hilfskräfte. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit erfolgt nach Vereinbarung.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Dr.-Ing. Aleysa Nobelstraße12, Raum T42 Telefon: 0049 (0)711/970-3496 Telefax: 0049 (0)711/970-3340
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Kennziffer: 63748 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
User Experience, Engineer, Technology, Engineering