Ort:  Stuttgart
Datum:  03.04.2025

Meister*in oder Techniker*in TGA / HLSK als Projektleitung Lüftungstechnik (all genders)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

GEMEINSAM FÜR FORSCHUNG – FÜR EINEN ZUKUNFTSWEISENDEN FRAUNHOFER-FORSCHUNGSCAMPUS. VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.
 
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 76 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen. 

Die Region Stuttgart zählt zu den innovationsstärksten Metropolregionen Europas. Als Impulsstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft spielt das Institutszentrum Stuttgart (IZS)  dabei eine wichtige Rolle. Es umfasst fünf Institute (IAO, IBP, IGB, IPA und IRB) und ist mit einem Betriebshaushalt von über 117,4 Mio. Euro, mehr als 2 000 Mitarbeitenden und einer Fläche von 100.000 m² das zweitgrößte Forschungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft.

Die IZS-Campusdienste übernehmen als interner Dienstleister am Forschungscampus Stuttgart institutsübergreifende Aufgaben in den Gebieten Finanzen und Einkauf, Gebäudetechnik, Infrastruktur sowie Personal- und Reisemanagement. 
 

 

Was Sie bei uns tun

  • Unterstützung und Durchführung von Lüftungstechnik-Projekten
  • Aktive Mitarbeit im Projektteam »Gebäudetechnik« mit übergreifenden Schnittstellenfunktionen in die Technische Gebäudeausrüstung
  • Energetische und hygienische Bewertung und Optimierung von raumlufttechnischen Anlagen
  • Bewertung von Fachplanungsleistungen der Lüftungstechnik
  • Koordinierung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den technischen Anlagen
  • Planung und Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungen sowie Beauftragung und Überwachung der ausführenden Gewerke und Fremdfirmen

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik bzw. vergleichbares Ingenieurstudium oder Meister*in / Techniker*in in Technische Gebäudeausrüstung, Heizungs-, Klima-, Sanitär- und Lüftungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Relevante Berufserfahrung in der Lüftungstechnik
  • Von Vorteil: Kenntnisse in der HOAI und VOB
  • Sehr gutes Deutsch, hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie gute Kommunikations- und Teamfähigkeit 
  • Routine im Umgang mit MS Office
  • Nach gründlicher Einarbeitung: Teilnahme an der Rufbereitschaft (alle 6–7 Wochen, gesondert vergütet) 
  • Idealerweise Führerschein Klasse B 

 

Was Sie erwarten können

  • Ein langfristig angelegtes Arbeitsverhältnis in einem engagierten Team mit kurzen Entscheidungswegen 
  • Persönliche und fachliche Entwicklungsperspektiven durch finanzierte Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • Eine verantwortungsvolle Position mit abwechslungsreichem Wirkungskreis
  • Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit durch ort- und zeitflexibles Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Kantine und Cafeteria
  • Kostenfreies Parken
  • Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge
  • Deutschland-Ticket Jobticket
  • Gesundheitsförderung (u. a. aktive Mittagspause)
  • Kinderbetreuung und Ferienprogramme
     

 

Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 10 (je nach Qualifikation).

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.

 

Sie haben Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit?
Sie brauchen Unterstützung? Unsere Recruiterin Frau Arnesano ist für Sie da:
susanne.arnesano@izs.fraunhofer.de, Telefon 0711 970-4501.

Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft IZS 

www.stuttgart.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79221                Bewerbungsfrist: 11.05.2025