Praktikum - Entwurf und Implementierung einer sicheren Steuerung eines aktiven Exoskeletts
In der Abteilung Biomechatronische Systeme widmet sich unsere Forschung im Bereich der Exoskelett-Technologie der Entwicklung von mechatronischen Prototypen und den dazugehörigen intelligenten Algorithmen. Das bedeutet zum einen Aufgaben in der Simulation, Konstruktion und in der Auslegung von Sensorik und Aktorik. Zum anderen die Implementierung von Machine Learning und Regelungskonzepten. Da es sich bei Exoskeletten um körpergetragene Assistenzsysteme handelt, ist die Sicherheit des Benutzers von großer Bedeutung. Deine Aufgabe ist es daher, eine sichere Steuerung für ein aktives Exoskelett zu entwickeln. Dazu sollen die verwendeten BLDC-Motoren mit geeigneten Motorcontrollern angesteuert werden, die Sicherheitsfunktionen wie Safe Torque Off und Safe Torque Limit ermöglichen. Zur Kommunikation mit den Motorcontrollern sollen gängige Protokolle wie CAN, CANopen oder EtherCAT verwendet werden, und die erforderlichen Softwaretreiber sollen entwickelt und auf einem geeigneten Mikrocontroller implementiert werden. Fachrichtungen wie z.B.: Elektrotechnik,Informatik, Mechatronik, Softwaredesign, Softwareengineering und technische Informatik.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Frau Nathalie Broll
Recruiting
Tel. +49 711 970-1053
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 60854 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Embedded, Technology