Praktikum - Mitarbeit bei der Entwicklung eines Expertensystems für die Batterieproduktion
Die heutige elektrische Welt ist durch den Einsatz von Batterien charakterisiert. Mobile Geräte sowie die Transformation des Mobilitätssektors hin zu Elektrofahrzeugen führen weltweit zu einer höheren Nachfrage nach Batteriezellen. Fraunhofer wurde beauftragt, eine Forschungsfabrik am Standort Münster aufzubauen, um die deutsche Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen. Im Rahmen des Forschungsprojekts Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) werden neuartige Batteriezellkonzepte und -prozesse mit digitalisierten, flexiblen und modularen Fertigungsmethoden kombiniert und erforscht. Die Batteriezellproduktion ist ein langer und komplexer Prozess und mangelt dadurch aktuell bei Transparenz über Produktqualität und Prozesseffizienz, Werkzeuge zur Unterstützung bei der Anlagenbedienung und Fehlerlösung und Methoden zum Anlernen neuer Mitarbeiter an. Deswegen soll ein Expertensystem zur Unterstützung der Mitarbeitende in der Batterieproduktion entwickelt werden. Zur Unterstützung bei der Entwicklung des Expertensystems suchen wir ab sofort eine/n Praktikant/in.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 58628 Bewerbungsfrist: