Praktikum "Montage und Inbetriebnahme einer verfahrenstechnischen Anlage"
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir kompetenzübergreifend Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie und Umwelt. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte und bringen diese seit mehr als 70 Jahren erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna und Straubing und in enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.
Was Sie bei uns tun
Montage und Inbetriebnahme einer verfahrenstechnischen Anlage zur Behandlung und Verwertung von Klärschlamm und Biomüll Aktive Mitarbeit im Forschungsthema „Nährstoffrückgewinnung als Teil einer Bio-Raffinerie“ mit Einblick in den Bereich der angewandten Forschung für einen Industriekunden Inbetriebnahme und Betrieb einer verfahrenstechnischen Anlage zur Verwertung von Klärschlamm und Biomüll Sie sammeln Praxiserfahrung und haben die Möglichkeit Ihre Kenntnisse in der Verfahrenstechnik zu Das Praktikum kann auch mit einer Bachelor- oder Master-Arbeit kombiniert werden
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Kantine und Cafeteria mit täglich frischen Speiseangeboten Eigenes Parkhaus mit kostenfreien Parkplätzen Ein weites Fraunhofer-Netzwerk
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an:
Frau Britta Munz und Frau Sabine Majer
E-Mail: bewerbung@igb.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Kennziffer: 34345 Bewerbungsfrist: